Daelim Fan-Shop

Motorkontrolleuchte Fehler #26

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar 125 FI
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22851
Land: Deutschland

#1 Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Falloue » 18. Apr 2016, 22:03

Moin moin,

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen kann was das für ein Fehler ist. Ich habe das Werkstatthandbuch aber da steht nichts nützliches bei und auch sonst werde ich nicht fündig.

Motorrad: Daelim Daystar 125 Fi

Mfg
Falloue


Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#2 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Daelim-S3 » 19. Apr 2016, 00:11

Hallo Falloue
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Anbei die Code Karte
Fehler21 Einspritzventil ausfall/fehler
22 Leerlauf fehler
23 el.Benzinpumpe
12 Ansaugkrümmerdrucksingnal
13 Drosselklappenposition(TPS)
24 O2sensor(LSH)
14 Lambda sonde(VLS)
15 Engine temerature signal (TENG)
16 Breathing air temperature singnal(TBA)
25 Engine Speed singnal output(ESS)
28 Lampenfehler Warnlampe
Aber ein fehler 26 steht nich drauf.Bist du dir sicher mit Fehler 26?

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 711 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#3 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von chopper15 » 19. Apr 2016, 19:46

Hallo und Willkommen im Forum.

Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar 125 FI
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22851
Land: Deutschland

#4 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Falloue » 22. Apr 2016, 01:22

Danke für die schnelle Antwort.
Ja sie "blinkt" immer noch Fehler 26

Heute morgen beim Starten zeigte sie kein Fehler an und die Kontrollleuchte blieb aus.
Später zeigte sie immer noch kein Fehler aber die Kontrollleuchte ging an sobald der Motor Lief.

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#5 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von avenger55 » 22. Apr 2016, 07:42

Fehler-Blink-Code 26 bedeutet >Headlamp Relay Failure<. Das übersetze ich als Hauptscheinwerferrelais. Damit ist gemeint das dieses Reilaise ab und zu Aussetzer hat. Beobachte einmal dein Fahrlicht ob es aussetzt, am Tag sieht man das nicht selbst. Oder du wechselst auf gut Glück aus, kostet bei Dataparts 32 Euro. Verschleißerscheinungen und Aussetzer sind bei den Relais von Daelim keine Seltenheit. Das beigleiche Relais könntest du im Motorradhandel auch günstiger bekommen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#6 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Daelim-S3 » 22. Apr 2016, 08:36

Hallo avenger55
Hat die Daystar einen anderen Blink-Code wie die S3?Ich war der Meinung das die Blink-Code für alle 125 Daelims gleich wären.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#7 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Bastler » 22. Apr 2016, 09:49

Die Freewing S3 hat einige Codes mehr als die anderen FI Modelle.
Die Daystar hat 10 und die S3 13

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#8 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von wavelow » 22. Apr 2016, 11:10

1. Freewing S3 gibts nicht.
2. Die Daystar Fi hat ebenfalls 13 bekannte Fehlercodes. Sind nur nicht auf und in allen Dokus veröffentlicht.

Avenger55 hat es schon genau richtig beschrieben!

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#9 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von avenger55 » 22. Apr 2016, 13:47

Wieso gibt es keinen S 3 Freewing ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#10 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Brummionkel » 22. Apr 2016, 14:02

Das ist das schöne hier im Forum !!!
"Mann" lernt nie aus .
Immer wieder gibt es was "Neues" bei unserer Marke .

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#11 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von wavelow » 22. Apr 2016, 15:25

Wieso gibt es keinen S 3 Freewing ?

Das steht so in dieser Wiki aber deswegen muss es ja nicht stimmen. Aber seit dem S3 wurde der Scooter von Daelim aus so nicht mehr benannt. Nur noch S3 oder S300. S1 und S2 hatten den Beinamen Freewing.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#12 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von joksi » 22. Apr 2016, 17:08

wavelow hat geschrieben:S1 und S2 hatten den Beinamen Freewing.


Jetzt bin ich verwirrt.

S1????

Ich dachte immer, die S1 = Otello??

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#13 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von avenger55 » 22. Apr 2016, 18:13

Joksi, der Otello Fi wird auch als S 1 bezeichnet. Der S 2 hat den Zusatznamen Freewing und der S 3 manchmal auch nur nicht offiziell bei Daelim. Das zu deinem Fragezeichen.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#14 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Bastler » 22. Apr 2016, 18:25

Die S1 ist der Einspritzer Otello, die Vergaser Otello heißen eigendlich alle NS I-III sowie NS 125 DLX nur halt in Deutschland verboten. In Deutschland sind diese 2 Buchstaben verboten. Als die S3 raus kam stand fast überall Freewing bei. Ich habe dann bei Leeb nachgefragt und der hat bestätigt das die S3 den Beinahmen Freewing hat.

Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar 125 FI
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22851
Land: Deutschland

#15 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Falloue » 26. Apr 2016, 01:17

Moin, Moin,

Ich habe wieder ein neues Problem:

momentan blinkt sie Fehlercode #1 ?

Es war sehr regnerisch, kalt und feucht die letzten Tage... Meine ganzen Kabel sind nass und der ganze sicherungskasten auch. wodurch mir mal hin und wieder eine durchflog. Mein fernlicht ging nur nach mehrmaligem an und ausschalten der maschiene. Bei halber Strecke (von 3km) säuft sie mir ab und sprang nur selten wieder für kurze Zeit an.
Die Blinker haben auch viel zu schnell geblinkt

Kabelbruch?

Entschuldigt meine faule Rechtschreibung :)

Maschiene:
Dealim Daystar 125 FI
2013 ?

Mfg
Falloue

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#16 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von avenger55 » 26. Apr 2016, 07:45

Wenn du mit #1 Code 11 meinst: 1 X Blink-Pause 1 X Blink dann ist der Kurbelwellen-Positions-Sensor gemeint (sitzt irgendwo am Kurbelwellengehäuse). Nun die Frage, bist du technisch in der Lage Sensoren mit einem Multimeter zu messen, zu prüfen ? Zu Kabelbruch das kommt selten vor bei einer so relativ neuen Maschiene sehr selten. Könnte ein Kabel angescheuert sein, könnten Kabelstecker nicht richtig verbunden sein ? das muss man sorgfältig prüfen. Der Feuchtigkeit kannst du mit Kontakt-oder Multispray zu Leibe rücken wie WD 40. Die Steckverbindungen und Elektronikteile damit einsprühen. Ich rate außerdem dazu bei laufenden Motor bei 5000 U/Min an der Batterie die Ladespannung zu prüfen welche nicht über 14,5 Volt gehen darf. Zu hohe Spannung kann bei der Elektronik Ärger machen. Zum Fehlercode, betroffene Sensoren haben einen vorgegebenen Wiederstandswert der muss geprüft werden. Dieser Wert ist bei jedem Bauteil anders.

Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar 125 FI
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22851
Land: Deutschland

#17 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Falloue » 28. Apr 2016, 08:47

Ja es ist fehlercode #11
das mit dem Multimeter bekomme ich nicht hin. Ich werde gleich mal die Stecker und Kabel alle Abchecken den die sahen nicht gut aus :/

Dazu kam heute noch das meine kette komplett durchhängt und der kettenspanner lose ist... die stellschrauben sind schon bis zum anschlag gespannt aber Kette hängt voll durch.

Und freudiger weise hängt auch seit kurzem meine schaltung gerne mal mitten bei der Fahrt und ich kann nicht runter schalten... kann das mit der kurbelwelle zusammenhängen ? oder sollte ich mal mein öl nach 6300km wechseln ?

ich werd die Maschine auch erstmal stehen lassen bis ich mir gescheite Hilfe leisten kann. Denn nichtmal gescheites Werkzeug besitze ich
:x

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 711 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#18 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von chopper15 » 28. Apr 2016, 09:55

Hallo, Wenn die Kette durch hängt und die Spanner am Anschlag sind muss sie erneuert werden. Dabei sollte man einen kompletten Kettensatz mit neuen Ritzeln verbauen. Das Öl sollte nach dieser Kilometerleistung gewechselt werden und auch gemäß Wartungsplan alle arbeiten ausgeführt werden. Zu deinem Schaltproblem, überprüfe ob am Schaltgestänge die Kugelgelenke gut geschmiert sind.

Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar 125 FI
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22851
Land: Deutschland

#19 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von Falloue » 28. Apr 2016, 23:30

Ok ein kettenkit kostet ja schon mal nicht die Welt :)
kann es auch sein das die Rolle die die Kette “spannt“ auch ausgeleiert ist ? und gewechselt werden muss?

und gibt es in Hamburg und Umgebung irgendein Daelim Händler ?

Und der Fehler der kurbelwelle kann teuer werden oder ?

Mein Motorrad ist doch erst 2 1/2 Jahre alt :(


Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#20 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26

von avenger55 » 29. Apr 2016, 07:51

Zur Frage Fehler an Kurbelwelle kann teuer werden: Der Kurbelwelle fehlt nichts. Der Fehlercode bedeutet einen fehlerhaften Wert von einem Sensor dem "Crank Positions Sensor". Es handelt sich also um einen Elektronikfehler. Da kann man noch nicht von teuer reden. Es kommt darauf an wie lange die Fehlersuche dauert. Sollte der Sensor schadhaft sein, der kostet nicht die Welt.

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Frankenbohne und 3 Gäste