Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#1 Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Hi,
ich hatte 2021 die Ventile gecheckt und eingestellt und wollte mich jetzt wieder dran machen. Also Werkstattbuch geschnappt, Verkleidung ab, auf den OT gestellt, Ventilspiel geprüft und niedergeschrieben um das Delta für den Chim zu berechnen, Kettenspanner an seinen beiden Schrauben rausgedreht, Nockenwellen ausgebaut und die Chims gesetzt, wieder die Nockenwelle eingesetzt, aber ohne Drehmomentschlüssel, sondern von Hand angezogen (kann man zu fest anziehen?), Ventilspiel überprüft nachdem die Nockenwellen festgeschraubt waren, Kettenspanner wieder rein geschraubt (kann der zu viel Spannung ausüben oder so?).
Und nun will sie nicht anspringen. Bin gerade ein wenig am überlegen wo mein Fehler liegen könnte.
Hat wer eine Idee?




ich hatte 2021 die Ventile gecheckt und eingestellt und wollte mich jetzt wieder dran machen. Also Werkstattbuch geschnappt, Verkleidung ab, auf den OT gestellt, Ventilspiel geprüft und niedergeschrieben um das Delta für den Chim zu berechnen, Kettenspanner an seinen beiden Schrauben rausgedreht, Nockenwellen ausgebaut und die Chims gesetzt, wieder die Nockenwelle eingesetzt, aber ohne Drehmomentschlüssel, sondern von Hand angezogen (kann man zu fest anziehen?), Ventilspiel überprüft nachdem die Nockenwellen festgeschraubt waren, Kettenspanner wieder rein geschraubt (kann der zu viel Spannung ausüben oder so?).
Und nun will sie nicht anspringen. Bin gerade ein wenig am überlegen wo mein Fehler liegen könnte.
Hat wer eine Idee?





- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Moin Manuel
Ich bin zwar nur semikompetent weil ich mit Shims nichts am Hut habe,will aber mal mit überlegen.
Hast du vorm wieder einsetzen des Kettenspanners diesen wieder zurückgedreht.Durch die Demontage ist er ja komplett ausgefahren und somit arretiert,so darf er,wenn ich nicht irre, nicht wieder einbaut werden ?🤔
Hattest du danach die Kurbelwelle nochmal durchgedreht um die Markierungen erneut zu kontrollieren?
Wenn du das surren der Benzinpumpe hören kannst(bei eingeschalteter Zündung),und wenn ein Zündfunken da ist und sie trotzdem nicht anspringt,fallen mir nur verstellte Steuerzeiten ein hervorgerufen durch einen zu weit ausgefahrenen Kettenspanner.
Ich hoffe für dich daß vielleicht nur ein Wackelkontakt oder Korrosion die Ursache ist (Killswitch,Seitenständer).
Viel Erfolg
Gruß Volker
Ich bin zwar nur semikompetent weil ich mit Shims nichts am Hut habe,will aber mal mit überlegen.
Hast du vorm wieder einsetzen des Kettenspanners diesen wieder zurückgedreht.Durch die Demontage ist er ja komplett ausgefahren und somit arretiert,so darf er,wenn ich nicht irre, nicht wieder einbaut werden ?🤔
Hattest du danach die Kurbelwelle nochmal durchgedreht um die Markierungen erneut zu kontrollieren?
Wenn du das surren der Benzinpumpe hören kannst(bei eingeschalteter Zündung),und wenn ein Zündfunken da ist und sie trotzdem nicht anspringt,fallen mir nur verstellte Steuerzeiten ein hervorgerufen durch einen zu weit ausgefahrenen Kettenspanner.
Ich hoffe für dich daß vielleicht nur ein Wackelkontakt oder Korrosion die Ursache ist (Killswitch,Seitenständer).
Viel Erfolg
Gruß Volker
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#3 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Das mit dem Kettenspanner wäre eine Idee. Ich hatte mich seinerzeit damit mal befasst, aber es auch glaube ich wieder vergessen. Da könnte ich nochmal nachsehen. Denn der Anlasser dreht das Ganze auch nicht wirklich schön durch. Könnte eine Ursache sein. Glaube da schaue ich erstmal nach.
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Wenn du den Kettenspanner ausbaust,fährt er komplett aus und arretiert in dieser Stellung.Das heißt: würdest du ihn so wieder einbauen,wäre er für eine noch nicht gelängte Kette viel zu weit ausgefahren.Mit den beiden Befestigunngsschrauben übst du beim festziehen eine große Kraft auf die Spannschiene und Kette aus wodurch sie sicherlich beschädigt wird.
Wenn ich das richtig gelesen habe,muß zum zurückdrehen der Spindel zwischen den beiden Befestigungsschrauben eine Blechabdeckung entfernt werden,dann die Kreuzschraube herausdrehen und dann könnte man die Spindel mit einem kleinen Schraubendreher zurückdrehen.Erst im eingebauten Zustand darf die Spindel wieder freigegeben werden!
Kannst ja sicherheitshalber mal mit der Suchfunktion recherchieren.
Bin gespannt ob die Markierungen der Nockenwellen im OT noch an der richtigen Stelle sind.
Eine Kompressionsprüfung sagt auch schon einiges aus.
Gruß Volker
Wenn ich das richtig gelesen habe,muß zum zurückdrehen der Spindel zwischen den beiden Befestigungsschrauben eine Blechabdeckung entfernt werden,dann die Kreuzschraube herausdrehen und dann könnte man die Spindel mit einem kleinen Schraubendreher zurückdrehen.Erst im eingebauten Zustand darf die Spindel wieder freigegeben werden!
Kannst ja sicherheitshalber mal mit der Suchfunktion recherchieren.
Bin gespannt ob die Markierungen der Nockenwellen im OT noch an der richtigen Stelle sind.
Eine Kompressionsprüfung sagt auch schon einiges aus.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#5 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Da ist so. Ich schaute schon nach. Habe in meiner Ersatzteilkiste einen liegen. Abdeckschraube ab, die Schlitzschraube dadrunter drehen und am Endpunkt festhalten und die Schlitzschraube los lassen. Beim Einbau dann nur einmal mit dem Schraubendreher antippen und er fährt wieder aus.
- Für diesen Beitrag danken
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#6 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Hallo Manuel.
Dein letzter Beitrag ist wie im Fernsehkrimi :lol: jetzt kommt Werbung. Immer dann wenn es spannend ist.
Stimmt denn jetzt wieder der OT und vor allem, springt die Mühle wieder an?
Ich lese eben gerne, auch dadurch lernt man Zusammenhänge.
Gruß vom Uwe
Dein letzter Beitrag ist wie im Fernsehkrimi :lol: jetzt kommt Werbung. Immer dann wenn es spannend ist.
Stimmt denn jetzt wieder der OT und vor allem, springt die Mühle wieder an?
Ich lese eben gerne, auch dadurch lernt man Zusammenhänge.
Gruß vom Uwe
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Uwe das interessiert mich auch sehr. Zu der Kette hätte ich nicht mehr das größte Vertrauen.
Übrigens ist dieser Kettenspanner in allen 4takt Motoren von Daelim verbaut,auch in den Rollern.Darum lohnt es immer sich auch mal,so wie du es machst Uwe,in anderen Unterforen einzulesen☝️
Also ich muß ehrlich sagen,ich bin froh daß meine Ventile einfacher einzustellen sind.Motoren mit Tassenstößeln können wohl höhere Drehzahlen besser ab,aaaber wehe man muß einstellen 🫣
In Erwartung guter Nachrichten......🤔
LG,Volker
Übrigens ist dieser Kettenspanner in allen 4takt Motoren von Daelim verbaut,auch in den Rollern.Darum lohnt es immer sich auch mal,so wie du es machst Uwe,in anderen Unterforen einzulesen☝️
Also ich muß ehrlich sagen,ich bin froh daß meine Ventile einfacher einzustellen sind.Motoren mit Tassenstößeln können wohl höhere Drehzahlen besser ab,aaaber wehe man muß einstellen 🫣
In Erwartung guter Nachrichten......🤔
LG,Volker
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#8 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Ich werde Bilder machen. Ist gleich nach Feierabend eingeplant mich mal dran zu setzten.
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#9 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
So jetzt nochmal in Ruhe am PC. Das war vorhin nur ein wenig wildes Handy getippe. Das Forum ist wirklich inzwischen reif für ein Update. Irre was das bei gewissen Browsern für Probleme macht. Firefox mag es weder mobile noch am PC bei mir garnicht.
Es war in der Tat der Steuerkettenspanner in Kombination mit einer schlechten Batterie. Beim starten brach die Spannung mit Ladegerät dran teils auf 6,7V zusammen. War 2 Jahre alt, aber ich hatte sie im Winter nicht gepflegt muss ich zugeben.
Den Kettenspanner musste ich nicht abbauen. Ich drehte die Kreuzschlitzschraube raus die quasi als Abdeckung drin ist und mit der Schlitzschraube drin zieht man den ein. das machte ich und dann sprang das Moped gleich trotz defekter Batterie an. Danach bekam es noch eine neue Batterie.
Da ich noch als Ersatzteil einen Kettenspanner liegen hatte machte ich eben für interessierte 3 Bilder:


Es war in der Tat der Steuerkettenspanner in Kombination mit einer schlechten Batterie. Beim starten brach die Spannung mit Ladegerät dran teils auf 6,7V zusammen. War 2 Jahre alt, aber ich hatte sie im Winter nicht gepflegt muss ich zugeben.
Den Kettenspanner musste ich nicht abbauen. Ich drehte die Kreuzschlitzschraube raus die quasi als Abdeckung drin ist und mit der Schlitzschraube drin zieht man den ein. das machte ich und dann sprang das Moped gleich trotz defekter Batterie an. Danach bekam es noch eine neue Batterie.
Da ich noch als Ersatzteil einen Kettenspanner liegen hatte machte ich eben für interessierte 3 Bilder:



- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Danke Manuel für die Rückmeldung.
Das sind endlich mal Bilder auf denen man was erkennen kann.
Jaaaa,,,,,und Glückwunsch kann man ja sagen.GsD ist nicht mehr passiert,das kann auch ganz anders enden.Der Steuerkette würde ich trotzdem etwas mehr Aufmerksamkeit widmen.
DLzG,Volker
Das sind endlich mal Bilder auf denen man was erkennen kann.
Jaaaa,,,,,und Glückwunsch kann man ja sagen.GsD ist nicht mehr passiert,das kann auch ganz anders enden.Der Steuerkette würde ich trotzdem etwas mehr Aufmerksamkeit widmen.
DLzG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Roadwin R FI nach ventileinstellen startet es nichtmehr
Los gelöst vom Thema hast Du die Nockenwellenlagerböcke ohne Drehmomentschlüssel angezogen? Klar kann man das machen, aber warum? Der Bereich ist schon empfindlich, weil die Wellen dort im Öl laufen und sich die Böcke natürlich auch nicht lösen sollen. Ich würde die Böcke ohne Not nicht ohne Drehmoment anziehen...
fr
fr
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste