Daelim Fan-Shop

Drossel Ansaug VT

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#1 Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 30. Okt 2024, 03:09

Hallo fr, du fährst doch auch eine VT oder schraubst des öfteren daran. Ich habe die Vermutung, dass bei meiner VT im Ansaug zwischen Vergaser und Motorblock ein Reduzierblech sitzt, genauer zwischen Vergaser und Ansaugstutzen.

Jetzt zu meiner Frage: Kann man die Stehbolzen, wo der Vergaser am Ansaugstutzen verschraubt ist, irgendwie rausdrehen ohne den Vergaser ausbauen zu müssen? Vielen Dank schon mal im vorraus.

Jörg


Beiträge: 2684
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Drossel Ansaug VT

von fermoyracer » 30. Okt 2024, 09:46

Klar kann man die Abreißschrauben rausdrehen. Wenn es noch originale sind, dann mit nem Körner lösen oder so. Das geht auch ohne Vergaserausbau.

Aber:
Du willst ja nur kontrollieren, ob da ein Reduzierblech drin ist. Dazu könntest Du auch den Vergaser "aushängen", aber Du musst ihn nicht ausbauen. Wenn Du den Ansaugstutzen selbst löst, ist da ein O-Ring. Den müßtest Du vermutlich neu machen. Ist zwar nur ein Standard O-Ring, aber dennoch....



fr

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#3 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 30. Okt 2024, 10:01

Die Schrauben am Zylinderkopf, wo der Ansaugstutzen befestigt ist, habe ich schon durch normale 6 - Kantschrauben ersetzt. Mir geht es um die Stehbolzen, wo der Vergaser am Ansaugstutzen befestigt ist, also Richtung Luftfilter. Mich kommt es so vor, als ob da, wo lt. Explo - Zeichnung bei Dataparts "nichts" sein sollte, etwas "metallenes" dazwischen wäre. Der O - Ring wäre kein Problem, ich habe verschiedene O - Ring - Dichtungen im Regal liegen.

DLzG Jörg

Beiträge: 2684
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Drossel Ansaug VT

von fermoyracer » 30. Okt 2024, 22:00

Hast Du Fotos? Denn ich kann Dir nicht folgen...


fr

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#5 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 30. Okt 2024, 22:09

Ich versuche morgen welche zu machen und hier ein zu stellen.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Drossel Ansaug VT

von Riemendreher » 31. Okt 2024, 09:53

Moin Jörg

Ich bin der Meinung daß du am Vergasergehäuse nicht genug Platz hast um anstatt Stehbolzen,Schrauben zu verwenden.
Laut Dataparts sind die Stehbolzen 32mm lang,allein diese ohne Vergaserabbau herauszubekommen dürfte schon scheitern.
Du müßtest ja zudem im eingebauten Zustand noch genug Gewinde für eine Kontermutter haben mit deren Hilfe du den Bolzen herausdrehen kannst.
Ich würde versuchen,wie von Robert beschrieben,den Vergaser nur auszuhängen.
Eigentlich ist es bei gedrosselten Motorrädern in der Zulassungsbescheinigung Teil I beschrieben durch welche Maßnahme gedrosselt wurde.Es könnte nämlich über dem Gasschieber auch ein Drosselanschlag verbaut worden sein sodaß bei Vollgas der Gasschieber nicht mehr ganz aufgeht.Um das herauszufinden,brauchst du nur den Deckel vom Schiebergehäuse aufzuschrauben was viel einfacher zu bewerkstelligen ist.

Gruß Volker

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#7 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 31. Okt 2024, 11:34

Moin Volker


In meiner Zulassung Teil 1 ist bei P2 / P4 eine Nennleistung von 7 KW bei 7.700 UpM eingetragen und bei T 80 Km / h. Die eingetragene Sekundärübersetzung von 13 / 42 habe ich schon auf die Originalübersetzung 14 / 42 geändert. Mit dieser Übersetzung komme ich knapp auf Tempo 90 / Tacho ( GPS Tempo 80 ). Unter zu G ( ? ) ist eine BLENDE 16 MM SAUGSETIG MIT ABREISSCHRAUBE GESICHERT eingetragen. Diese Abreisschraube war am Übergang Ansaugstutzen / Zylinderkopf und ist mittlerweile gegen eine normale 6 - Kantschraube gewechselt. Da an dieser Stelle kein Reduzierblech dazwischen war, dachte ich an den Übergang Ansaugstutzen / Vergaser.

Weiter steht in meiner Zulassung: LEISTUNGSÄNDERUNG DURCH RÜCKRÜSTUNG IN ORIGINALZUSTAND GEMÄSS ABE K119, SEKUNDÄRÜBERSETZUNG 14 /42 OHNE BESCHRÄNKUNGEN ODER AUFLAGEN.

Wie schon geschrieben, habe ich die Übersetzung schon geändert. Wenn ich den Luftfilter ausbauen würde, hätte ich dann den Platz, um den Vergaser vom Ansaugstutzen ab zu ziehen? Das wäre evtl meine Überlegung.

DLzG Jörg

Beiträge: 2684
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#8 Re: Drossel Ansaug VT

von fermoyracer » 31. Okt 2024, 12:51

Man braucht keinen Luftfilter abzubauen. Vergaser vorne und hinten lösen und dann ein wenig zurück schieben. Dann kann man den problemlos rausnehmen. Wenn es zu kalt ist, hilft es, die Gummiteile mit nem Fön anzuwärmen. Dann werden die geschmeidiger...



fr

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#9 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 31. Okt 2024, 14:58

Ok Volker, dann werde ich das mal versuchen. Vielen Dank vorerst und ich melde mich wieder.

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 408 mal
Wurde gedankt: 711 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#10 Re: Drossel Ansaug VT

von chopper15 » 31. Okt 2024, 16:59

Hast ne PN

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#11 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 31. Okt 2024, 17:45

Hallo Chopper, ich danke dir, das wird mir weiter helfen. Ich schaue mir die Sache morgen mal etwas genauer an, die letzte Zeit bich leider nicht dazu gekommen, in die Garage zu gehen. Jetzt wird eh nicht mehr gefahren, dann kann man auch basteln. Nochmals vielen Dank dafür.

Für diesen Beitrag danken
chopper15

Beiträge: 3784
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 933 mal
Wurde gedankt: 1947 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#12 Re: Drossel Ansaug VT

von S3-Nobbi » 31. Okt 2024, 18:22

Hallo Jörg, dann wünsche ich dir mal viel Erfolg beim Entdrosseln! Mit diesen Fahrleistungen ist es sicher schwierig auch mal an einem LKW vorbei zu kommen, gell? Man will ja keine Rennen fahren, aber knapp über 100 sollte doch möglich sein. Bin gespannt was dabei rauskommt? :) LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#13 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 31. Okt 2024, 23:06

Vielen Dank Nobbi, das war es ja auch, was mich stutzig gemacht hat. Jeder schreibt etwas von 100 km / h und meine bekomme ich nicht annähernd dahin. Nein, Rennen will ich auch nicht fahren, da gibt es genug davon. Ich will gemütlich cruisen und meine Touren fahren. Nur sollte es etwas flotter gehen.

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#14 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 5. Dez 2024, 15:18

Hallo Foris, nach längerer Zeit und anderen Baustellen ( u. a. Umbau und Neuverkabelung meiner Spur - N - Modellbahn - Anlage ) melde ich mich auch mal wieder mit einem vorläufigen Ergebnis meiner Entdrosselung:

Ich hatte den Ansaugstutzen am Zylinderkopf komplett gelöst und am Vergaser nur leicht ( Muttern noch auf den Stehbolzen ) gelöst, so dass ich den Ansaugstutzen etwas bewegen konnte. Durch das Verschieben des Vergasers hatte ich etwas "Luft", um mit meiner Endoskop - Kamera in den Ansaugstutzen hinein zu schauen. Zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf war KEIN Reduzierblech eingebaut. Also Kamera in den Ansaugstutzen und Richtung Vergaser geschaut. Das Ergebnis, betreffend des Reduzierbleches, war genau so negativ wie vorher am Zylinderkopf. Ich konnte mit der Kamera direkt den Vergaserschieber sehen, der sich beim "Dreh am Gasgriff" auch entsprechend bewegt hat.

Meine letzte Vermutung ist jetzt noch, dass evtl. am Gaszug im Vergaserkopf eine "Begrenzungshülse" verbaut sein könnte. Dazu werde ich aber den Tank runter nehmen, dass ich da besser ran komme.

MfG, DLzG und immer die Gummis auf der Strasse lassen

Jörg

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#15 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 8. Feb 2025, 20:41

Hallo Foris, tut mir leid, dass es etwas gedauert hat, aber wie heißt es doch so schön: "Gut Ding will Weile haben."

Also habe ich gestern meinen ersten Ausritt bei etwas kühlem, aber sonnigen Wetter gewagt und habe auch gleich meine fällige HU erledigt. Was soll ich sagen, meine HU wurde mit Bravour bestanden. Ich darf also noch 2 Jahre fahren.

Bei der Gelegenheit habe ich mich dann auch gerade mal erkundigt, wie es sich mit der Drosselung verhält. Darauf hin hat mir der freundliche Prüfer gesagt, dass die Drosselung schon vorher ausgetragen wurde. Bei meiner Arbeit am Ansaugstutzen hatte ich eine Dichtung im Bereich Ansaug / Zylinder entfernt und als ich gestern auf dem Heimweg von der HU war, kam es mich vor, als ob meine VT besser läuft als vorher. Die Zeit wird es zeigen, ob es auch so bleibt.

In diesem Sinne möchte ich mich nochmals bei allen ganz herzlich bedanken, die mir helfend und Tippgebend zur Seite gestanden haben. HERICHEN DANK.


DlzG aus dem Saarland

Jörg

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, chopper15, S3-Nobbi

Beiträge: 3784
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 933 mal
Wurde gedankt: 1947 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#16 Re: Drossel Ansaug VT

von S3-Nobbi » 9. Feb 2025, 14:26

Hallo Jörg, ob dein Eindruck richtig war, dass jetzt deine VT etwas besser läuft, kannst du ja bald bei besserem Wetter feststellen. Wenn ja nun keine Drossel mehr vorhanden ist und Du deine VT dann mal einige Zeit "freifährst" sollte sich dann ja eine Verbesserung einstellen. Ich drücke dir die Daumen, dass alles so klappt. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#17 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 9. Feb 2025, 14:43

Hallo Nobbi, ja, das werde ich tun. Es kann auch sein, dass ich mich nicht richtig getraut habe, Gas zu geben wegen der hohen Drehzahl, die der Motor ja hat. Weil die VT ja auch keinen Drehzahlmesser hat, war ich mir nie sicher, ob ich nicht schon im roten Bereich bin oder nicht. Deshalb war ich wahrscheinlich eher etwas verhalten unterwegs. Aber ich werde es versuchen, mich langsam an die Sache heran zu tasten. Dann sehen wir weiter und ich berichte auch, wie es gelaufen ist.

LG Jörg

Beiträge: 378
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 137 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#18 Re: Drossel Ansaug VT

von Montör » 9. Feb 2025, 14:48

Hallo Jörg. Zwei erfreuliche Ereignisse, was will man mehr.
Im Prinzip hast du nichts geändert, wenn ich das richtig verstanden habe. Ausser, was mich irritiert, eine Dichtung entfernt. War die zuviel?
Bei anderen technischen Dingen konnte ich manchmal auch nichts feststellen, aber nach dem wieder zusammenbauen hat es wieder funktioniert.
Manchmal ist es rätselhaft. Mir persönlich ist es im Moment noch zu frisch mit fahren.
Hoffentlich steigert sich das Fahrverhalten deiner Maschine noch.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#19 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 9. Feb 2025, 15:19

Hallo Uwe, genau so sieht es aus.
Nein, verändert habe ich nichts, außer einer Dichtung, die ich entfernt habe. Ob sie zu viel war, kann ich im Moment noch nicht sagen. Bei DATAPARTS / Ersatzteile / Daelim VT / Motor / Zylinderkopf beim Ansaugstutzen ( Explo - Zeichnung Pos. 15 ) sieht man die ovale Dichtung, die ich entfernt habe. Sollte das nicht so sein wie ich es mir denke, kann ich ich diese Dichtung auch wieder verbauen, ich habe sie jedenfalls nicht entsorgt, ich habe sie noch. Momentan läuft sie auch ohne diese Dichtung, ich bin ja noch keine größere Strecke gefahren.
Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass sich das Fahrverhalten noch etwas zum besseren ändert. Meine Zeit zum fahren ist normalerweise auch erst etwa ab März, bzw. ab etwa 10 Grad aufwärts, diese Fahrt war eigentlich nur zur HU gedacht.

Gruß vom Jörg


Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#20 Re: Drossel Ansaug VT

von Riemendreher » 9. Feb 2025, 17:11

Hallo Jörg

Erstmal Glückwunsch zur neuen Plakette.Ob das eine gute Idee ist dauerhaft ohne diese Dichtung zu fahren,bezweifel ich.Allerdings ist an der Dichtfläche laut Dataparts auch noch ein O-Ring verbaut der vielleicht Falschluft verhindert.Wenn du den Bereich mal bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger einsprühst und sich die Drehzahl nicht ändert,hast du Glück und es ist dicht.Ansonsten könnte das Gemisch während der Fahrt abmagern was zu einer Überhitzung führt.

Zum Thema Schaltpunkt und kein Drehzahlmesser.
Auf deinem Tacho hast du zwei Anzeigebereiche: Geschwindigkeit und darunter die Ziffern von 1-5 die dir anzeigen wieweit du die einzelnen Gänge ziehen kannst bevor du schaltest.Das sind die vom Hersteller empfohlenen Werte die dein Motor schadlos aushalten sollte.Das aber auch nur wenn du die Übersetzung nicht durch ein anderes Ritzel verändert hast.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

LG,Volker

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste