Motor geht beim anfahren aus
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#1 Motor geht beim anfahren aus
Hallo zusammen,
Ich habe heute mal gedacht meinem Motorrad was gutes zu tun und habe jetzt mehr Probleme als vorher. :roll:
Ich habe einen Ölwechsel, 10-W40, durchgeführt, das Ölsieb gereinigt und den Luftfilter gewechselt. Nachdem ist fertig war, ist mir aufgefallen das ich den Benzinhahn nicht geschlossen hatte.
Jetzt stehe ich an der Straße und komme nicht mehr weg. :shock:
Anfangs startete das Bike extrem schlecht, stotterte und ging aus. Dann habe ich nochmal den Motor gestartet, Benzinhahn zu gedreht, Gas aufgedreht und irgendwann lief der Motor wieder rund. Dann Benzinhahn wieder auf, gestartet und wenn ich jetzt Gas gebe, geht der Motor immer wieder aus.
Hat einer eine Ahnung, was ich prüfen könnte? Immerhin warte ich jetzt erstmal ca 3 Stunden auf den ADAC und habe daher viel Zeit. ;D
Ich habe heute mal gedacht meinem Motorrad was gutes zu tun und habe jetzt mehr Probleme als vorher. :roll:
Ich habe einen Ölwechsel, 10-W40, durchgeführt, das Ölsieb gereinigt und den Luftfilter gewechselt. Nachdem ist fertig war, ist mir aufgefallen das ich den Benzinhahn nicht geschlossen hatte.
Jetzt stehe ich an der Straße und komme nicht mehr weg. :shock:
Anfangs startete das Bike extrem schlecht, stotterte und ging aus. Dann habe ich nochmal den Motor gestartet, Benzinhahn zu gedreht, Gas aufgedreht und irgendwann lief der Motor wieder rund. Dann Benzinhahn wieder auf, gestartet und wenn ich jetzt Gas gebe, geht der Motor immer wieder aus.
Hat einer eine Ahnung, was ich prüfen könnte? Immerhin warte ich jetzt erstmal ca 3 Stunden auf den ADAC und habe daher viel Zeit. ;D
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor geht beim anfahren aus
Moin Endric
Hast du mit dem Bike fahren können oder stehst du zuhause?
Läuft irgendwo Kraftstoff aus?
Ist der Luftfilter definitiv richtigherum eingebaut?
Stimmt die eingefüllte Ölmenge?
Zur Kontrolle den Meßstab nur aufs Gewinde aufsetzen!!!
Gruß Volker
Hast du mit dem Bike fahren können oder stehst du zuhause?
Läuft irgendwo Kraftstoff aus?
Ist der Luftfilter definitiv richtigherum eingebaut?
Stimmt die eingefüllte Ölmenge?
Zur Kontrolle den Meßstab nur aufs Gewinde aufsetzen!!!
Gruß Volker
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor geht beim anfahren aus
Hallo Volker,
Nein, stehe noch mitten auf dem Land.
Der Luftfilter ist richtig rum, da nur eine Seite offen ist, ist hier ein verkehrter Einbau nicht möglich. Ok, ausser man möchte absichtlich den Lufteinlass verschließen.
Öl ist genug drin. 1L gemäß Anleitung und die sind eingefüllt worden.
Es tropft weder Benzin noch Öl irgendwo heraus.
Habe vorhin den Vergaser mal trocken laufen lassen, damit das ganze Benzin da raus geht, was durch den offenen Hahn reingelaufen ist. Danach lief der Motor rund, aber beim Gas geben ging die Drehzahl in den Keller und der Motor ging sofort aus.
Jetzt gerade bekomme ich meine Maschine her nicht mehr gestartet.
Nein, stehe noch mitten auf dem Land.
Der Luftfilter ist richtig rum, da nur eine Seite offen ist, ist hier ein verkehrter Einbau nicht möglich. Ok, ausser man möchte absichtlich den Lufteinlass verschließen.
Öl ist genug drin. 1L gemäß Anleitung und die sind eingefüllt worden.
Es tropft weder Benzin noch Öl irgendwo heraus.
Habe vorhin den Vergaser mal trocken laufen lassen, damit das ganze Benzin da raus geht, was durch den offenen Hahn reingelaufen ist. Danach lief der Motor rund, aber beim Gas geben ging die Drehzahl in den Keller und der Motor ging sofort aus.
Jetzt gerade bekomme ich meine Maschine her nicht mehr gestartet.
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor geht beim anfahren aus
Ich gehe davon aus daß noch genug Benzin im Tank ist und der Killswitch auf on steht.
Wenn du den Benzinhahn aufhast,läuft also nicht irgendwann der Vergaser über?
Bist du bei der Luftfiltermontage irgendwo gegen gekommen sodaß sich ein Stecker gelöst haben könnte?
Die Luftklappe vom Choke ist offen?
Ich muß gleich meinem Minijob nachgehen sonst wäre ich eben rumgekommen.....Mist verdammter :?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 13. Aug 2022, 17:40 --
Wenn du Werkzeug dabei hast,schau mal ob ein Zündfunken da ist,,,,,man weiß ja nie.
Wenn du den Benzinhahn aufhast,läuft also nicht irgendwann der Vergaser über?
Bist du bei der Luftfiltermontage irgendwo gegen gekommen sodaß sich ein Stecker gelöst haben könnte?
Die Luftklappe vom Choke ist offen?
Ich muß gleich meinem Minijob nachgehen sonst wäre ich eben rumgekommen.....Mist verdammter :?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 13. Aug 2022, 17:40 --
Wenn du Werkzeug dabei hast,schau mal ob ein Zündfunken da ist,,,,,man weiß ja nie.
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor geht beim anfahren aus
Danke, der ADAC ist in 10 Min da.
Benzin läuft nicht über.
Werde gleich nach Hause abgeschleppt und werde mich morgen mal an die Suche begeben.
Bin nicht ganz so bewandert. Wo sehe ich, ob der Lufteinlass vom Choke offen ist? Mit Zündfunke meinst Du, Stecker von der Zündkerze ziehen, starten und schauen ob da ein Funke entsteht?
Benzin läuft nicht über.
Werde gleich nach Hause abgeschleppt und werde mich morgen mal an die Suche begeben.
Bin nicht ganz so bewandert. Wo sehe ich, ob der Lufteinlass vom Choke offen ist? Mit Zündfunke meinst Du, Stecker von der Zündkerze ziehen, starten und schauen ob da ein Funke entsteht?
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor geht beim anfahren aus
Eigentlich hätte vorab mal so einiges geklärt werden sollen bevor man 'ne Tour macht.
Wie alt ist der noch vorhandene Sprit?
Wie sieht es überhaupt im Tank aus(Rost?)
Hat sie vorher vielleicht jahrelang gestanden?
Kilometerstand,Wartungszustand,Allgemeinzustand(nicht nur optisch)
Was ist bis jetzt alles schon gemacht worden(Vorbesitzer)
Und wenn man sich mit einem unbekannten Gefährt auf den Weg macht sollte wenigstens anfangs ein Grundsortiment an Werkzeug und Zündkerze ,evtl. Isolierband usw.an Bord sein.Ungemein hilfreich ist es auch sich im Forum über mehr oder weniger häufig auftretende Defekte durch lesen zu informieren :?
Gruß Volker
Wie alt ist der noch vorhandene Sprit?
Wie sieht es überhaupt im Tank aus(Rost?)
Hat sie vorher vielleicht jahrelang gestanden?
Kilometerstand,Wartungszustand,Allgemeinzustand(nicht nur optisch)
Was ist bis jetzt alles schon gemacht worden(Vorbesitzer)
Und wenn man sich mit einem unbekannten Gefährt auf den Weg macht sollte wenigstens anfangs ein Grundsortiment an Werkzeug und Zündkerze ,evtl. Isolierband usw.an Bord sein.Ungemein hilfreich ist es auch sich im Forum über mehr oder weniger häufig auftretende Defekte durch lesen zu informieren :?
Gruß Volker
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor geht beim anfahren aus
Damit wir uns nicht missverstehen.
Ich habe die Maschine zwar erst seit einer Woche, bin aber bisher mit Ihr täglich ohne Probleme gefahren.
Die Daelim stand viel und wurde erst im März neu angemeldet und bewegt. Da der Vorbesitzer mit keine verlässlichen Informationen über den Ölwechsel oder Luftfilterwechsel geben konnte, habe ich das vorsichtshalber in Angriff genommen. Mehr habe ich nicht getan.
Nach dem Ölwechsel habe ich den Motor im Stand ohne Probleme starten können und erstmal laufen lassen, damit das Öl sich verteilt und anschließend den Ölstand nochmals geprüft.
Ungefähr 20 Min später ist mir der noch offene Benzinhahn aufgefallen und seit dem gab es die Schwierigkeiten.
Ich habe mir heute eine neue Kerze bestellt und werde mal testen, ob es daran liegt.
Ich habe die Maschine zwar erst seit einer Woche, bin aber bisher mit Ihr täglich ohne Probleme gefahren.
Die Daelim stand viel und wurde erst im März neu angemeldet und bewegt. Da der Vorbesitzer mit keine verlässlichen Informationen über den Ölwechsel oder Luftfilterwechsel geben konnte, habe ich das vorsichtshalber in Angriff genommen. Mehr habe ich nicht getan.
Nach dem Ölwechsel habe ich den Motor im Stand ohne Probleme starten können und erstmal laufen lassen, damit das Öl sich verteilt und anschließend den Ölstand nochmals geprüft.
Ungefähr 20 Min später ist mir der noch offene Benzinhahn aufgefallen und seit dem gab es die Schwierigkeiten.
Ich habe mir heute eine neue Kerze bestellt und werde mal testen, ob es daran liegt.
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Motor geht beim anfahren aus
Jetzt wirds in der Tat rätselhaft.Ich kann mir nicht vorstellen daß der offene Benzinhahn damit was zu tun hat weil du im Vergaser mit dem Schwimmernadelventil ja nochmal ein Bauteil hast welches einen unkontrollierten Benzinauszritt verhindert.
Daß das Teil funktioniert zeigt sich ja schon durch die Tatsache daß der Vergaser nicht übergelaufen ist.
Sicher ist es richtig daß man den Hahn schließen soll wenn der Motor aus ist.
Ich vermute die Ursache im Vergaser selbst(evtl.Schmutz),oder es ist der Gaszug.
Dieser ist ab der Mitte zweigeteilt und bedient einmal den Gasschieber und einmal die Beschleunigerpumpe an der rechten Vergaserseite.
Wenn du an der Oberseite des Vergasers mal die große runde,gezackte Rändelmutter abschraubst(den Schieber nicht rausziehen)und vorsichtig am Gasgriff drehst,kannst du sehen ob sich was bewegt.Sollte das der Fall sein dann Schraub ihn wieder feste drauf.
Jetzt schau dir die rechte Vergaserseite an,dort siehst du einen schwarzen Plastikhebel in den der 2.Zug eingehängt ist,der muß sich beim gasgeben auch bewegen.
Wenn du dir nun die linke Vergaserseite anschaust,siehst du wieder einen Plastikhebel in den der Chokezug eingehängt ist,kontrollier mal ob der in seiner Befestigung gut fest sitzt und nach dem ziehen wieder ganz zurück geht.
Wenn das alles i.O. ist,bleibt nur die Revision(Ausbau).
Eventuell hast du aber auch keinen Zündfunken,,,,also Kerze rausschrauben,in den Stecker stecken,Gewinde an Masse halten und starten(Kickstarter geht auch).
Bitte auch mal alle Kabelverbindungen(Stecker) auf Korrosion prüfen.Ganz wichtig sind die dicken Kabel von der Batterie und das Massekabel am Anlasser,Festsitz der Batteriepole nicht vergessen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 13. Aug 2022, 23:13 --
Das hätte ich fast vergessen,,,,,du schreibst vom Ölwechsel den du gemacht hast,,,,,hast du den Ölfilter auch gewechselt?
Daß das Teil funktioniert zeigt sich ja schon durch die Tatsache daß der Vergaser nicht übergelaufen ist.
Sicher ist es richtig daß man den Hahn schließen soll wenn der Motor aus ist.
Ich vermute die Ursache im Vergaser selbst(evtl.Schmutz),oder es ist der Gaszug.
Dieser ist ab der Mitte zweigeteilt und bedient einmal den Gasschieber und einmal die Beschleunigerpumpe an der rechten Vergaserseite.
Wenn du an der Oberseite des Vergasers mal die große runde,gezackte Rändelmutter abschraubst(den Schieber nicht rausziehen)und vorsichtig am Gasgriff drehst,kannst du sehen ob sich was bewegt.Sollte das der Fall sein dann Schraub ihn wieder feste drauf.
Jetzt schau dir die rechte Vergaserseite an,dort siehst du einen schwarzen Plastikhebel in den der 2.Zug eingehängt ist,der muß sich beim gasgeben auch bewegen.
Wenn du dir nun die linke Vergaserseite anschaust,siehst du wieder einen Plastikhebel in den der Chokezug eingehängt ist,kontrollier mal ob der in seiner Befestigung gut fest sitzt und nach dem ziehen wieder ganz zurück geht.
Wenn das alles i.O. ist,bleibt nur die Revision(Ausbau).
Eventuell hast du aber auch keinen Zündfunken,,,,also Kerze rausschrauben,in den Stecker stecken,Gewinde an Masse halten und starten(Kickstarter geht auch).
Bitte auch mal alle Kabelverbindungen(Stecker) auf Korrosion prüfen.Ganz wichtig sind die dicken Kabel von der Batterie und das Massekabel am Anlasser,Festsitz der Batteriepole nicht vergessen.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 13. Aug 2022, 23:13 --
Das hätte ich fast vergessen,,,,,du schreibst vom Ölwechsel den du gemacht hast,,,,,hast du den Ölfilter auch gewechselt?
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Motor geht beim anfahren aus
Moin Endric
Mir ist noch was eingefallen,evtl.ist ja deine Belüftung im Tankdeckel verstopft :?
Also Benzinhahn öffnen,Tankdeckel öffnen(achte mal auf eventuellen Unterdruck),einen Moment warten daß die Schwimmerkammer im Vergaser vollaufen kann und starten.
Dieses Szenario hatten wir erst kürzlich bei einer Daystar.
Gruß Volker
Mir ist noch was eingefallen,evtl.ist ja deine Belüftung im Tankdeckel verstopft :?
Also Benzinhahn öffnen,Tankdeckel öffnen(achte mal auf eventuellen Unterdruck),einen Moment warten daß die Schwimmerkammer im Vergaser vollaufen kann und starten.
Dieses Szenario hatten wir erst kürzlich bei einer Daystar.
Gruß Volker
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#10 Re: Motor geht beim anfahren aus
Hallo Volker,
Habe gerade Belüftung im Tankdeckel geprüft, alles i.O.
Der Choke sieht gut aus, genauso wie Gas. Die Kontakte habe ch vorsichtshalber mit Kontaktspray behandelt.
Heute startet die Maschine garniert mehr. Der Anlasser dreht und auch mit dem Kickstarter geht es nicht. Bekomme heute mittag einen Kerzenschlüsselsatz ausgeliehen, da meiner nur fürs Auto ist und nicht passt. Ich hoffe es liegt nur an der Kerze.
Ansonsten denke ich auch an den Vergaser.
Wenn dem so ist, 2 kleine Fragen dazu.
1. Gibt es irgendwo ein Howto, wie man den Vergaser ausbaut? Bei YT finde ich das nur für Roller oder ist das identisch?
2. Ich habe ein kleines Ultraschallbad hier. Kann man den Vergaser auseinander nehmen oder ist das ein Block?
Grüße,
Endric
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2022, 11:12 --
Ach so... den Ölfilter habe ich nicht gewechselt bekommen. Die Schraube ist komplett rund gedreht und da war kein rankommen, sofern ich an der richtigen Stelle geschaut habe (rechte Seite, neben der Fußbremse). Wollte das ursprünglich morgen kurz in der Werkstatt fixen lassen.
Habe gerade Belüftung im Tankdeckel geprüft, alles i.O.
Der Choke sieht gut aus, genauso wie Gas. Die Kontakte habe ch vorsichtshalber mit Kontaktspray behandelt.
Heute startet die Maschine garniert mehr. Der Anlasser dreht und auch mit dem Kickstarter geht es nicht. Bekomme heute mittag einen Kerzenschlüsselsatz ausgeliehen, da meiner nur fürs Auto ist und nicht passt. Ich hoffe es liegt nur an der Kerze.
Ansonsten denke ich auch an den Vergaser.
Wenn dem so ist, 2 kleine Fragen dazu.
1. Gibt es irgendwo ein Howto, wie man den Vergaser ausbaut? Bei YT finde ich das nur für Roller oder ist das identisch?
2. Ich habe ein kleines Ultraschallbad hier. Kann man den Vergaser auseinander nehmen oder ist das ein Block?
Grüße,
Endric
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2022, 11:12 --
Riemendreher hat geschrieben:Das hätte ich fast vergessen,,,,,du schreibst vom Ölwechsel den du gemacht hast,,,,,hast du den Ölfilter auch gewechselt?
Ach so... den Ölfilter habe ich nicht gewechselt bekommen. Die Schraube ist komplett rund gedreht und da war kein rankommen, sofern ich an der richtigen Stelle geschaut habe (rechte Seite, neben der Fußbremse). Wollte das ursprünglich morgen kurz in der Werkstatt fixen lassen.
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Motor geht beim anfahren aus
Moin Endric
Eins vorweg,,,,,mit rundgedreht :?
Ich gehe stark davon aus daß du die Inbusschraube meinst??
Die braucht nicht rausgedreht werden!!! Dahinter verbirgt sich eine winzige Spiralfeder mit einem noch winzigeren Ventilhütchen,diese beiden Teile verschwinden in der Regel auf Nimmerwiedersehen unbemerkt im Altöl.Es handelt sich dabei um ein Bypassventil falls der Ölfilter verstopft sein sollte,sodaß der Ölfluß aufrechterhalten werden kann.Es werden nur die drei Schrauben mit 6kantkopf am Deckel herausgeschraubt.Dann bitte am besten mal Bilder machen damit du den neuen Filter richtigherum einbaust und die kleine Feder in der Öffnung nicht vergißt!!! Filter falschrum= Exitus.
Da ich selber eine Daystar fahre,kann ich dir die genauen Schritte nicht erklären weil ich nicht weiß ob bei der VT auch der komplette Luftfilterkasten raus muß.
Wenn der Vergaser erstmal soweit freiliegt,ist das weitere Vorgehen eigentlich kein Ding.Wenn du das aber noch nie gemacht hast,können da schon einige Fehler passieren.
Weil Mettmann ja nicht allzuweit von Wuppertal entfernt ist,kann ich dir meine Hilfe anbieten.
Die Einzelheiten sollten wir dann per PN klären und die Telefonnummern austauschen.
Heute klappt es leider nicht mehr weil meine Tochter Geburtstag hat.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2022, 12:31 --
Wie sieht es denn mit Sprit aus?
Kommt am Vergaser überhaupt was an?
Die VT hat ja keine Tankanzeige wie die anderen Modelle von Daelim.Vielleicht mußt du nur am Sprithahn auf Reserve umschalten ?
Sorry,ist aber schon den besten Leuten passiert......Jetzt gibt meine Glaskugel nichts mehr her :?
Eins vorweg,,,,,mit rundgedreht :?
Ich gehe stark davon aus daß du die Inbusschraube meinst??
Die braucht nicht rausgedreht werden!!! Dahinter verbirgt sich eine winzige Spiralfeder mit einem noch winzigeren Ventilhütchen,diese beiden Teile verschwinden in der Regel auf Nimmerwiedersehen unbemerkt im Altöl.Es handelt sich dabei um ein Bypassventil falls der Ölfilter verstopft sein sollte,sodaß der Ölfluß aufrechterhalten werden kann.Es werden nur die drei Schrauben mit 6kantkopf am Deckel herausgeschraubt.Dann bitte am besten mal Bilder machen damit du den neuen Filter richtigherum einbaust und die kleine Feder in der Öffnung nicht vergißt!!! Filter falschrum= Exitus.
Da ich selber eine Daystar fahre,kann ich dir die genauen Schritte nicht erklären weil ich nicht weiß ob bei der VT auch der komplette Luftfilterkasten raus muß.
Wenn der Vergaser erstmal soweit freiliegt,ist das weitere Vorgehen eigentlich kein Ding.Wenn du das aber noch nie gemacht hast,können da schon einige Fehler passieren.
Weil Mettmann ja nicht allzuweit von Wuppertal entfernt ist,kann ich dir meine Hilfe anbieten.
Die Einzelheiten sollten wir dann per PN klären und die Telefonnummern austauschen.
Heute klappt es leider nicht mehr weil meine Tochter Geburtstag hat.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2022, 12:31 --
Wie sieht es denn mit Sprit aus?
Kommt am Vergaser überhaupt was an?
Die VT hat ja keine Tankanzeige wie die anderen Modelle von Daelim.Vielleicht mußt du nur am Sprithahn auf Reserve umschalten ?
Sorry,ist aber schon den besten Leuten passiert......Jetzt gibt meine Glaskugel nichts mehr her :?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#12 Re: Motor geht beim anfahren aus
Das Kleine Ultraschallbad kannst du vergessen da immer kalt, da muss schon ein Werkstattgerät her sonst wird das nichts. Hast du ein WHB?
- Golli
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Aug 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT123
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 40699
- Land: Deutschland
#13 Re: Motor geht beim anfahren aus
chopper15 hat geschrieben:Das Kleine Ultraschallbad kannst du vergessen da immer kalt, da muss schon ein Werkstattgerät her sonst wird das nichts. Hast du ein WHB?
Ok, dann weiß ich Bescheid.
Nein, nach einem WHB habe ich geschaut, aber 70 Euro ist schon nicht ohne. Das überlege ich mir gerade.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#14 Re: Motor geht beim anfahren aus
Golli, ich schicke dir ne PN.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste