Daelim Fan-Shop

Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#1 Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 10. Nov 2024, 13:58

Hallo zusammen,

ich habe am Freitag meine „neue“ VL125 (EZ 07/2001) abgeholt, lt. Vorbesitzer stand sie viel herum, abgedeckt in der Garage.
Das ist durch die TÜV-Berichte tatsächlich belegbar, TÜV 2021 12800km und TÜV 2024 dann 13600km. Aktuell hat sie einen km Stand von 13900km.
In der Werkstatt (belegt durch Rechnungen und aussage Werkstatt) wurden im Juni 26 eine Inspektion durchgeführt, Öl- und Zündkerze gewechselt und der Vergaser lag im Ultraschallbad. Zusätzlich wurde eine neue Batterie verbaut.
Allerdings stand sie jetzt seit Juni wieder nur im Showroom der Werkstatt (im Kundenauftrag verkauft)
So viel zur Vorgeschichte.

Jetzt meine Fragen/Probleme:

1) die Maschine läuft wie ein Sack Muscheln, ich habe jetzt die Leerlaufdrehzahl auf 1600 eingestellt, so läuft die Maschine mit komplett geschlossenem Choke im Stand wenigstens halbwegs passabel. Spontane gasschübe will sie dennoch nicht.
Wenn ich allerdings den Choke leicht öffne, 1-2 cm runter, läuft sie gut. -> Werkstatt angerufen und festgestellt, dass die Gemischregulierungsschraube nur 2-2,5 Umdrehungen herausgeschraubt wurde.
Also nachstellen?

2) bei den gefühlten 5000 Startversuchen hat die Batterie schlapp gemacht. Hier habe ich mal das Multimeter an die Batterie gehalten.
Ohne Licht und Standgas (1600 rpm) : 12,3 V
Mit Licht und Standgas : 11,4 -12 V
Mit Licht und mit steigender Drehzahl: 12,7 - 13,7V

Liegt hier was in der Lima oder eher im Gleichrichter im argen?

3) an der Kette hat die Werkstatt nichts gemacht. Allerdings scheint bei einem Lastenwechsel etwas zu klappern, dazu habe ich hier im Forum bereits einiges gelesen. Und ich unterstelle der Werkstatt einfach mal, dass sie Ventile und Steuerkette überprüft haben.
Da allerdings die Antriebskette unbeachtet blieb, gehe hier davon aus, dass ich nachstellen muss.

Ach ja, ganz vergessen. Ich habe inzwischen im Forum gelernt, dass der runde Kasten rechts was mit Geräuschunterdrückung zu tun hat. Muss das was drin sein?
Hatte das Dingangebaut und es herrschte gähnende Leere.


Freue mich auf Tipps und Vorschläge


Beiträge: 2684
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von fermoyracer » 10. Nov 2024, 23:06

..bei der geringen KM-Leistung vermute ich mal Vergaserthemen.

Um Dir unnötigen Aufwand zu sparen:
...schau mal nach dem Stichwort "Chinavergaser". Im Kern meint dies nen neuen Vergaser für ca. 20-25 Euro kaufen. Beim Einbau die hier angesprochenen Themen beachten (Düsen kontrollieren, Nadelstellung, Luftregulierschraube). Alles recht simpel, wenn man keine zwei linken Hände hat.

Batterie:
Erst mal laden.

Runder Kasten:
Wenn Du den rechts unter dem Tank hinten meinst, ist das ein Teil vom Luftfilter. Das Filterelement sitzt meines Wissens auf der anderen Seite unter dem eckigen Kasten auf gleicher Höhe. Und ja, da muss was drin sein. Schau Dir dazu mal die Schnittzeichnungen an. Hier z.B. findest Du alle: (für URL bitte einloggen)


fr

Für diesen Beitrag danken
Bjoern85

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#3 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 07:25

Danke erstmal für die Rückmeldung, ich habe mir mal bei Ebay einen PZ27 Vergaser auf die Liste gesetzt.
Würde trotzdem erstmal versuchen, den Originalvergaser nachzustellen. Laut Werkstatt wurde nach dem Ultraschallbad die Gemischschraube nur 2-2 1/4 Umdrehungen herausgedreht.
Das ist, wie wir wissen, viel zu wenig. Bei Dataparts steht was von 3 Umdrehungen.

Laut Zeichnungen bei Dataparts ist der runde Kasten leer. Dann passt das wohl.

Gestern konnte ich leider keinen Krack machen (Sonntag) also habe ich mir nur mal den Luftfilter angesehen, dieser sieht sehr gut aus.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich wohl oder übel nicht um eine neue Kette herum kommen werde. Die derzeit verbaute sieht zwar ordentlich aus, ist aber bereits auf Maximum gespannt. Soll bedeuten, dass ich am Hinterrad vielleicht noch 1-3 Gewindegänge habe um nachszuspannen. Die Spannschrauben schauen 3cm nach hinten heraus.
Habe hier aber auch schon einen Kettensatz herausgesucht (DID 428HD)

Beiträge: 2684
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von fermoyracer » 11. Nov 2024, 10:44

Kettenspannung:
Da kenn ich mich bei Deiner nicht aus. Aber hat sie nicht ein Spannrad? Dann kann es sein, dass die Kette "anders" als normal gespannt werden muss. Schau mal in dein Handbuch oder frag hier mal nach...



fr

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#5 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 11:05

Ich habe mir das im Handbuch angesehen und die Einstellungen sind gemäß Handbuch am Motorrad umgesetzt.
Hier im Forum habe ich auch nachgesehen, interessanterweise gibt es hier mehrere Ansätze die Kette zu spannen. In einem Post heißt es eingefedert und unter Belastung. In meinem Handbuch steht, dass die Maschine zwingend auf dem Hauptständer stehen muss.

Ich lasse die Kette erstmal so und dann werden wir sehen, die Werkstatt hatte vorne wie hinten neue Reifen aufgezogen, demnach muss sie Zwangsweise die Kette justiert haben.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 11. Nov 2024, 14:52

Hallo Björn

Die Führung der Antriebskette bei der Daystar ist schon ziemlich speziell und es bedarf etwas mehr Pflegeaufwand.
Du hast recht,laut Handbuch soll die Maschine zum einstellen auf dem Hauptständer stehen,und bei korrekter Spannung soll der Hebel der Spannrolle parallel zur Schwinge stehen.Wenn Das soweit beachtet wurde und du hast kaum noch Gewinde zum nachstellen,dürfte ein Wechsel ratsam sein.

Wenn es z.B. während der Fahrt beim Lastwechsel oder beim ausfedern klappert,kann das auch an diesem Kettenspanner mit der Spannrolle liegen.Wenn da was schwergängig ist,wird diese Konstruktion träge und kann die Kette nicht schnell genug straffen.
Man kann dieses Bauteil mal abbauen,zerlegen und die Lager und Bolzen reinigen,fetten und ölen.Das funktioniert auch bei montierter Kette auf dem Hauptständer.
Dieses klappern kann aber auch von ausgeschlagen Ruckdämpfern herrühren.Wackel mal am Kettenrad des Hinterrades ob dort radiales oder axiales Spiel ist und schau dir auch den Seegering und seinen korrekten Sitz auf der Felge an.Wenn da schon sichtbar Luft zwischen Seegering und Kettenrad ist und womöglich die Nut ausgeschlagen ist,muß die Felge erneuert werden.Unter dem Stichwort 'Ruckdämpfer' kann man mithilfe unserer Suchfunktion etliche Beiträge finden. Dabei ist es egal ob VL,VT,VC,VS oder VJ.Diese Ruckdämpfer sind bei unseren Bikes alle gleich.

Wenn am Ritzel(Getriebeausgang) noch die werkseitig verbaute Abreißschraube verbaut ist,kannst du sicher sein daß da noch der erste Kettensatz drauf ist.

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
Bjoern85

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#7 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 17:51

Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Ausführungen.
Ich werde mir den Kettenspanner und die Ritzel mal etwas genauer ansehen und ggf. fürs erste reinigen.
Der Vergaser hat erstmal Priorität, heute hatte ich in einer Regenpause mal zeit mir genaueres Bild der Fahreigenschaften zu machen.
Die Maschine schafft es, bei warmen Motor und geschlossenem Choke nicht ruckartig Gas anzunehmen, ohne zu stottern. Auch will sie dann unter Belastung keine Drehzahlen jenseits der 6000rpm. Öffne ich den Choke etwas und lasse etwas nimmt sie sofort Gas an, läuft sauberer im Leerlauf (1500rpm) und dreht ohne Probleme hoch.
Das ist für ein eindeutiges Zeichen, dass die Kleine zu mager läuft. Werde mir demnach etwas überlegen müssen, wie ich den Vergaser bei laufendem Motor einstellen kann. Deine Posts zu der Bohrung im Schraubenkopf habe ich gelesen, das ist mir aber jetzt erstmal zu Aufwändig, anderswo hatte jemand die Idee mit einem 7er Ringschlüssel. Den werde ich mir mal besorgen, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meinen verlegt habe. Alternativ hatte ich etwas vom Ausbau des Anlassers gelesen. Läuft der nicht in Öl? Das wäre eine riesen Sauerei oder nicht?

Für den Absoluten Notfall, habe ich mir auf Anraten von fermoyracer einen PZ27 Vergaser bei eBay in den Warenkorb gelegt. Hier war ich sehr über den Preis erstaunt. Die kosten ja mal fast nichts.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#8 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 11. Nov 2024, 18:29

Hallo Björn

Die Vergaser sind schon recht günstig zu bekommen,aber bitte MIT Beschleunigerpumpe bestellen.Auch wenn dieser Vergaser dann neu ist,hat es sich als notwendig erwiesen,den komplett zu kontrollieren.Da dieses Teil wie so Vieles aus China kommt,wird schonmal gerne geschludert.

Deine Beschreibung vom "öffnen+schließen" des Choke's irritiert mich etwas.
Wenn der Choke bei kalten Motor benutzt wird,zieht man den Hebel zu sich hin und schließt damit die Luftklappe im Vergaser.Damit wird erreicht daß weniger Luft,dafür aber mehr Kraftstoff angesaugt wird.Das Gemisch ist also angefettet.Damit kann man fahren solange der Motor noch kalt ist!
Weil bei kalten Motor ein Teil des angesaugten Kraftstoffes an der Zylinderwand und im Brennraum kondensiert,steht es also nicht mehr gasförmig zur Verfügung,darum wird das Gemisch angefettet um wieder eine Zündfähigkeit zu erreichen.
Wenn der Motor jetzt warm wird,kondensiert nichts mehr im Zylinder/Brennraum.Jetzt wäre das Gemisch viel zu fett und der Motor quittiert das mit Stottern und dreht nur unwillig hoch.

Darum unbedingt den Chokehebel bei warmen Motor nach vorne schieben(Luftklappe offen) !!
Bei manchen Motoren ist das schon nach 200m soweit,andere brauchen mitunter 2km,es hängt vom verwendeten Kraftstoff,Vergaser/Ventileinstellung usw.ab.
Wie alt ist denn der Kraftstoff im Tank?
Hoffentlich ist es kein E10,diese Plörre ist gerade bei längeren Standzeiten Gift für dein Motorrad.
Bei Verbräuchen von weniger als 3Litern auf 100km macht uns Premiumsprit nicht arm,erspart uns aber viel Ärger und Arbeit.

Gruß Volker

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#9 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 18:40

Hallo Volker,
wenn ich schreibe „Choke öffnen“ ziehe ich den Hebel zu mir und umgekehrt. Ich kann Dir leider nicht sagen, was für Sprit im Tank ist. Er wird aber min. von Juni24 sein. Bei der Vorgängermaschine (Yamaha Virago) hatte ich ausschließlich Super getankt.
Der Typ von der Werksatt sagte, es wäre ein Additiv beigemischt worden.

Nachdem ich gestern feststellte, dass die Maschine nicht ordentlich läuft, hatte die Werkstatt nochmal kontaktiert. Hier wurde mir gesagt, dass die Gemischregulierungsschraube 2 - 2 1/4 Umdrehungen herausgedreht wurde. Soweit ich das Dataparts sehen konnte, ist das viel zu wenig, da stand was von 3 Umdrehungen.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#10 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 11. Nov 2024, 20:13

Hallo Björn

Ich habe auch so einen 'Stabilizer' im Sprit.Damit sollte es eigentlich funktionieren. Ich habe seitdem keinen Vergaser mehr reinigen müssen.Ich muß allerdings dabei sagen, daß ich auch im Winter auf trockenen Straßen fahre.In meiner Schwimmerkammer ist also auch wenn's kalt ist Bewegung.

LG,Volker

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#11 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 20:32

Hallo Volker,

dann sollte Sprittechnisch alles in Ordnung sein. Die Werkstatt hatte den Motor wohl auch hin und wieder laufen, damit die Batterie sich nicht entlädt. Um so merkwürdiger finde ich es, dass die den Vergaser nicht bemerkt haben.
Da ich das Möppi ganzjährig fahre, habe ich auch immer Bewegung in der Schwimmerkammer, wenn es mal lange steht, dass sind es 2 höchstens 3 Wochen.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#12 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 11. Nov 2024, 20:53

Oft werden Vergaser am Abgastester eingestellt um eben vorgegebene Werte einzuhalten.Die stimmen dann zwar,aber ein vernünftiger Motorlauf ist oft damit nicht zu erreichen. Meist ist es ein Kompromiss aus beidem.Ein mageres Gemisch mag gut für die Umwelt sein,für unsere luftgekühlten Vergasermotoren ist es tödlich weil die überhitzen.Fatalerweise ist es aber leider so daß ein mager laufender Motor besser zieht und somit dem Laien damit suggeriert er hätte alles super eingestellt....

Dir jedenfalls viel Erfolg
LG,Volker

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#13 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 21:12

Das ist eine Info, die ich bisher nicht kannte.
Ich werde es mit einer Einstellung versuchen, wenn alle Stricke Reißen, habe ich den Vergaser
im Warenkorb liegen.

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#14 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 11. Nov 2024, 21:16

Björn der ist FALSCH weil er keine Beschleunigerpumpe hat!!
Du mußt auf beiden Seiten Hebel haben an denen Bowdenzüge eingehängt werden.

-- Automatische Zusammenführung - 11. Nov 2024, 20:24 --

Der wäre richtig....


(für URL bitte einloggen)

Für diesen Beitrag danken
Bjoern85

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#15 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 11. Nov 2024, 21:40

Gut das Du nochmal drüber geschaut hast, das hätte ich übersehen.
Danke Dir.

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#16 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 12. Nov 2024, 15:21

Edit:

Ich habe mir meinen Vergaser heute nochmal angeschaut. Also Verkleidungen ab, Anlasser raus und die Grundeinstellung erneut durchgeführt.
Nun sieht es an der Gemischregulierungsschraube deutlich besser aus. Ich hatte leider keine Zeit mehr (Home Office und Meetings) mich um den Rest zu kümmern.
Was mir direkt aufgefallen war, die Schraube steht jetzt, nachdem ich sie erst komplett ein und dann die 3 Umdrehungen wieder heraus gedreht habe, viel weiter "raus" als zuvor. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt falsch gezählt hat und eine halbe Schraubendrehung als ganz zählte. Das ist mir eben, muss ich schändlicher weise gestehen, auch gerade passiert.

Hier ein Foto vom derzeitigen Istzustand, von vorher habe ich dummerweise kein Bild gemacht.

IMG_6228.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Beiträge: 2293
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#17 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Riemendreher » 12. Nov 2024, 16:05

Hallo Björn

Bin gespannt ob er jetzt besser anspringt und ob er sich im betriebswarmen Zustand weiterhin verschluckt.
Die Feineinstellung sollte dann bei laufenden betriebswarmen Motor stattfinden.

LG,Volker

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#18 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 12. Nov 2024, 16:17

Hallo Volker,

das wird wohl leider noch bis zum Wochenende warten müssen. Ich halte Euch hier aber auf dem Laufenden.

Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#19 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 13. Nov 2024, 18:11

Edit:

Ich werde wohl oder übel einen neuen Vergaser verbauen müssen. Ich musste heute bei der Anpassung die Gemischregulierschraube noch zusätzlich 2 Umdrehungen herausschrauben und die Maschine hatte dennoch kein Gas angenommen.
Erst als ich den Choke leicht gezogen hatte. Die Vergasernadel habe ich überprüft, sie ist auf die zweite Rille von oben eingestellt. Die dritte Rille ist so geweitet, dass man die Klammer aus 5m Entfernung dort hinein werfen könnte.


Beiträge: 94
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61191 Rosbach
Hat gedankt: 28 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 F
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 61191
Land: Deutschland

#20 Re: Vergaser, Gleichrichter und/oder Lima?

von Bjoern85 » 15. Nov 2024, 11:49

So, ich habe heute den Vergaser ausgebaut und zerlegt.
Fazit: Leerlaufdüse zu und poröse/rissige Membran in der Beschleunigerpumpe

IMG_6242.jpg

IMG_6244.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste