VS 125 F Benzinhahn Schlauch
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#1 VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo und Guten Morgen Zusammen,
ich habe hier eine DAELIM VS 125 F vererbt bekommen.
Beim Groben Kontrollieren ist mir aufgefallen das ein Schlauch, welcher vom Benzinhahn kommt, lose ist.
Leider verliert die Maschine Kraftstoff, und ich weiß leider nicht, wohin dieser Kleine Schwarze Schlauch kommt.
ich habe hier eine DAELIM VS 125 F vererbt bekommen.
Beim Groben Kontrollieren ist mir aufgefallen das ein Schlauch, welcher vom Benzinhahn kommt, lose ist.
Leider verliert die Maschine Kraftstoff, und ich weiß leider nicht, wohin dieser Kleine Schwarze Schlauch kommt.
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#2 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Kevin. Eine etwas magere Vorstellung, aber besser wie nichts.
Herzlich willkommen hier im Forum.
Es ist immer schön, etwas von sich selbst zu berichten. Wie erfahren bist du im selber schrauben z.B.. Dementsprechend kann man antworten.
Über die Maschine selbst zu berichten. Wo parkt die Maschine, wieviel Km auf der Uhr. Wie sieht der Wartungsstand aus? Wann wurden Flüssigkeiten gewechselt, Ventilspiel geprüft, Zustand Bremsen, Reifen Alter. Welchen Sprit tankst du. Daraus können die Helfenden sich eher was vorstellen und brauchen nicht jedes einzeln nachfragen.
Bilder sind auch immer sehr hilfreich. Und gerne auch Rückmeldungen, weil ohne verliert sich die Lust zum helfen.
Gruß vom Uwe
Herzlich willkommen hier im Forum.
Es ist immer schön, etwas von sich selbst zu berichten. Wie erfahren bist du im selber schrauben z.B.. Dementsprechend kann man antworten.
Über die Maschine selbst zu berichten. Wo parkt die Maschine, wieviel Km auf der Uhr. Wie sieht der Wartungsstand aus? Wann wurden Flüssigkeiten gewechselt, Ventilspiel geprüft, Zustand Bremsen, Reifen Alter. Welchen Sprit tankst du. Daraus können die Helfenden sich eher was vorstellen und brauchen nicht jedes einzeln nachfragen.
Bilder sind auch immer sehr hilfreich. Und gerne auch Rückmeldungen, weil ohne verliert sich die Lust zum helfen.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#3 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo nochmal :)
Die maschine Steht aktuell abgedeckt draußen. Laut Tachometer knapp 23433 km, Wartungsstand ist eher Naja, da Sie mehr stand als gefahren ist.
Defakto müsste Ich sowieso mal ein Bild machen.
Es dreht sich um folgendes. Vom Kraftstoffhahn verläuft ein schwarzer Schlauch.
Dieser gehört zum Vergaser?
Denn der Vergaser hängt ja direkt am Zylinder..und dessen Ander Seite am Luftfiltergehäuse.
Mache aber noch ein Foto. Dann ist es Detailreicher.
Die maschine Steht aktuell abgedeckt draußen. Laut Tachometer knapp 23433 km, Wartungsstand ist eher Naja, da Sie mehr stand als gefahren ist.
Defakto müsste Ich sowieso mal ein Bild machen.
Es dreht sich um folgendes. Vom Kraftstoffhahn verläuft ein schwarzer Schlauch.
Dieser gehört zum Vergaser?
Denn der Vergaser hängt ja direkt am Zylinder..und dessen Ander Seite am Luftfiltergehäuse.
Mache aber noch ein Foto. Dann ist es Detailreicher.
- Für diesen Beitrag danken
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#4 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Kevin.
Das ist doch schon mal was. Wie sieht's mit den Schrauberfähigkeiten aus?
Und ein Foto wäre super, damit unsere Foristen aus der Motorrad Fraktion dir helfen können.
Bei Dataparts kann man auf der Explosionszeichnung gut erkennen, dass dort 2 Schläuche im Spiel sind. Einer kommt von unten dran, der andere von der Seite.
Da würde ich mal schauen, wo einer fehlt. Die Leitungen brauchen am Ende auch Schlauchschellen.
Gruß vom Uwe Jenak
Das ist doch schon mal was. Wie sieht's mit den Schrauberfähigkeiten aus?
Und ein Foto wäre super, damit unsere Foristen aus der Motorrad Fraktion dir helfen können.
Bei Dataparts kann man auf der Explosionszeichnung gut erkennen, dass dort 2 Schläuche im Spiel sind. Einer kommt von unten dran, der andere von der Seite.
Da würde ich mal schauen, wo einer fehlt. Die Leitungen brauchen am Ende auch Schlauchschellen.
Gruß vom Uwe Jenak
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#5 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo,
also mein Handwerkliches Geschick schätze ich schon sehr gut ein, ebenso meine Schrauberkünste.
Habe mir mal die Maschine Angeschaut.
Ein Schlauch ist am Kraftstoffhahn angeschlossen und geht Seitlich an den Vergaser.
Am Vergaser ist unterhalb ein Langer schwarzer Schlauch.
Gemäß Explosionszeichnung steht da was von Überlaufschlauch??
Aber wo gehört der Angeschlossen? Sobald Ich den Kraftstoffhahn auf FUEL Stelle läuft der ganze Kraftstoff aus diesem Schlauch...
also mein Handwerkliches Geschick schätze ich schon sehr gut ein, ebenso meine Schrauberkünste.
Habe mir mal die Maschine Angeschaut.
Ein Schlauch ist am Kraftstoffhahn angeschlossen und geht Seitlich an den Vergaser.
Am Vergaser ist unterhalb ein Langer schwarzer Schlauch.
Gemäß Explosionszeichnung steht da was von Überlaufschlauch??
Aber wo gehört der Angeschlossen? Sobald Ich den Kraftstoffhahn auf FUEL Stelle läuft der ganze Kraftstoff aus diesem Schlauch...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Wenn es wirklich der Überlaufschlauch ist Dann hängt der Schwimmer in der Schwimmerkammer fest. Ansonsten die zwei Schläuche vielleicht vertauscht? Der Überlauschlauch wird einfach nach unten hängen gelassen und nicht angeschlossen. Hab dir eine PN geschickt.
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#7 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Kevin, ich komme ja aus der Rollerfraktion und fahre einen Einspritzer.
Unten scheint der Überlaufschlauch zu sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der zwei Funktionen. Ablassen Sprit bei z.B. Reparatur; Überlauf Sprit, wenn zuviel kommt.
Aber das sollte über eine Membrane geregelt sein. Wenn diese verhärtet ist, sprich undicht, läuft die Suppe raus.
Ich bin da nicht der Spezialist, hoffentlich kommt da noch einer aus der Motorrad Fraktion mit ins Boot.
Gruß vom Uwe
Unten scheint der Überlaufschlauch zu sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der zwei Funktionen. Ablassen Sprit bei z.B. Reparatur; Überlauf Sprit, wenn zuviel kommt.
Aber das sollte über eine Membrane geregelt sein. Wenn diese verhärtet ist, sprich undicht, läuft die Suppe raus.
Ich bin da nicht der Spezialist, hoffentlich kommt da noch einer aus der Motorrad Fraktion mit ins Boot.
Gruß vom Uwe
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#8 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
chopper15 hat geschrieben:Wenn es wirklich der Überlaufschlauch ist Dann hängt der Schwimmer in der Schwimmerkammer fest. Ansonsten die zwei Schläuche vielleicht vertauscht? Der Überlauschlauch wird einfach nach unten hängen gelassen und nicht angeschlossen. Hab dir eine PN geschickt.
Hallo ,
ein Vertauschen des Schlauches kann ich eigentlich ausschliessen, da der Kleinere ja gerade so passt und nicht verändert wurde.
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#9 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Jep, ich noch mal.
Habe vorhin übersehen, dass Chopper schon geschrieben hatte.
Da es ja eine geerbte Maschine ist, wäre mein Plan, eine komplette Wartung zu machen.
Flüssigkeiten tauschen, Vergaser reinigen und auf Schäden prüfen, falls die Maschine länger stand den Sprit tauschen, Ventilspiel Kontrolle, Zustand Kette und Ritzel, und dergleichen.
Alter der Reifen kontrollieren. Auf Undichtigkeit Gabelholme, Motorblock usw..
Deswegen die detaillierte Anfrage über den Wartungsstand der Mühle. Bei gezielten Fragen und Unterstützung durch Bilder sind hier einige Spezialisten im Forum.
Die Suchfunktion ist auch eine schöne Sache. Weil fast zu allen Themen mit Sicherheit schon mal ein Problem da war.
Gruß vom Uwe
Habe vorhin übersehen, dass Chopper schon geschrieben hatte.
Da es ja eine geerbte Maschine ist, wäre mein Plan, eine komplette Wartung zu machen.
Flüssigkeiten tauschen, Vergaser reinigen und auf Schäden prüfen, falls die Maschine länger stand den Sprit tauschen, Ventilspiel Kontrolle, Zustand Kette und Ritzel, und dergleichen.
Alter der Reifen kontrollieren. Auf Undichtigkeit Gabelholme, Motorblock usw..
Deswegen die detaillierte Anfrage über den Wartungsstand der Mühle. Bei gezielten Fragen und Unterstützung durch Bilder sind hier einige Spezialisten im Forum.
Die Suchfunktion ist auch eine schöne Sache. Weil fast zu allen Themen mit Sicherheit schon mal ein Problem da war.
Gruß vom Uwe
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Kevin
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt....
Du hast ja schon viele gute Tipps bekommen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe,hast du den Schlauch vom Benzinhahn kommend,schon auf der linken Seite oben am Vergader auf den Messinganschluss gesteckt,gut so.
Der Schlauch welcher unten am Vegaser aufgesteckt ist,führt einfach nach unten ohne irgendwoanders aufgesteckt zu sein,das ist der Überlauf der Schwimmerkammer.Wenn da bei geöffneten Benzinhahn Sprit rausläuft,kann das innen befindliche Schwimmernadelventil durch Verschmutzung undicht geworden sein, und die Schwimmerkammer läuft über.Der überlaufende Sprit wird mittels des Überlaufschlauches ins Freie geleitet damit er nicht in den Motor laufen kann und dein Öl verdünnt.
Es kann aber auch sein daß die darüber befindliche Ablaßschraube nicht zugedreht ist oder nicht mehr dicht schließt !!
Was auch immer hilfreich ist,sich bei Kleinanzeigen mal durch die Artikelbilder deines Models zu "kämpfen".Irgendwo findest du was,wobei du auch bei der VC recherchieren könntest.Die sind weitgehend baugleich.
Ich setze mal ein paar Bilder mit den Anschlüssen rein.
Ach so,,,,,es könnte je nach Vergaserausführung noch ein 3.Schlauch für die Schwimmerkammerbelüftung angeschlossen sein.Es gibt Ausführungen wo dieser Stutzen zur linken Seite hin offen ist,da gehört ein Schlauch drauf.Dann gibt es eine Variante mit Messingstutzen wo die Öffnung nach oben zeigt,wenn man dort einen Schlauch aufsteckte,würde man mit dem Schlauch diese Öffnung verschließen und der Motor würde irgendwann wegen Unterdruck in der Schwimmerkammer ausgehen.
Über die Suchfunktion kannst du zum Thema Vergaser genug bebilderte Beiträge finden.
Frohes Schaffen
Gruß Volker
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt....
Du hast ja schon viele gute Tipps bekommen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe,hast du den Schlauch vom Benzinhahn kommend,schon auf der linken Seite oben am Vergader auf den Messinganschluss gesteckt,gut so.
Der Schlauch welcher unten am Vegaser aufgesteckt ist,führt einfach nach unten ohne irgendwoanders aufgesteckt zu sein,das ist der Überlauf der Schwimmerkammer.Wenn da bei geöffneten Benzinhahn Sprit rausläuft,kann das innen befindliche Schwimmernadelventil durch Verschmutzung undicht geworden sein, und die Schwimmerkammer läuft über.Der überlaufende Sprit wird mittels des Überlaufschlauches ins Freie geleitet damit er nicht in den Motor laufen kann und dein Öl verdünnt.
Es kann aber auch sein daß die darüber befindliche Ablaßschraube nicht zugedreht ist oder nicht mehr dicht schließt !!
Was auch immer hilfreich ist,sich bei Kleinanzeigen mal durch die Artikelbilder deines Models zu "kämpfen".Irgendwo findest du was,wobei du auch bei der VC recherchieren könntest.Die sind weitgehend baugleich.
Ich setze mal ein paar Bilder mit den Anschlüssen rein.
Ach so,,,,,es könnte je nach Vergaserausführung noch ein 3.Schlauch für die Schwimmerkammerbelüftung angeschlossen sein.Es gibt Ausführungen wo dieser Stutzen zur linken Seite hin offen ist,da gehört ein Schlauch drauf.Dann gibt es eine Variante mit Messingstutzen wo die Öffnung nach oben zeigt,wenn man dort einen Schlauch aufsteckte,würde man mit dem Schlauch diese Öffnung verschließen und der Motor würde irgendwann wegen Unterdruck in der Schwimmerkammer ausgehen.
Über die Suchfunktion kannst du zum Thema Vergaser genug bebilderte Beiträge finden.
Frohes Schaffen
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#11 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Zusammen,
das sind schonmal viele Tolle Tipps.
Habe jetzt mal alle Schläuche Kontrolliert.
Nachdem der Benzinhahn Geöffnet wird, hab ich bemerkt das der Kraftstof ins Luftfiltergehäuse Tropft, und das nicht gerade wenig..
Gut, der Luftfilterkasten muss ich Definitv Ersetzen, der ist nämlich Eingerissen an einer Seite.
Aber dann bleibt mir wohl nichts anders Übrig, als den Vergaser Auszubauen und zu Öffnen.
das sind schonmal viele Tolle Tipps.
Habe jetzt mal alle Schläuche Kontrolliert.
Nachdem der Benzinhahn Geöffnet wird, hab ich bemerkt das der Kraftstof ins Luftfiltergehäuse Tropft, und das nicht gerade wenig..
Gut, der Luftfilterkasten muss ich Definitv Ersetzen, der ist nämlich Eingerissen an einer Seite.
Aber dann bleibt mir wohl nichts anders Übrig, als den Vergaser Auszubauen und zu Öffnen.
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#12 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Guten Abend zusammen,
ich habe mir mal den Vergaser mal genauer Angeschaut. Anbei habe ich mal ein PDF mit den Bildern hochgeladen.
Augenscheinlich kann ich hier keine Beschädigung oder Defekte Erkennen.
Was mir aber aufgefallen ist, das die Schraube oberhalb des Ausgangs für den Überlaufschlauch sowas von Bombenfest sitzt, welche sich keinen Milimeter bewegt.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob der Vergaser Tatsächlich einen Weg hat, oder nicht.
ich habe mir mal den Vergaser mal genauer Angeschaut. Anbei habe ich mal ein PDF mit den Bildern hochgeladen.
Augenscheinlich kann ich hier keine Beschädigung oder Defekte Erkennen.
Was mir aber aufgefallen ist, das die Schraube oberhalb des Ausgangs für den Überlaufschlauch sowas von Bombenfest sitzt, welche sich keinen Milimeter bewegt.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob der Vergaser Tatsächlich einen Weg hat, oder nicht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#13 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Der Vergaser könnte mal ein Ultraschallbad vertragen.
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#14 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Kevin.
Wenn Sprit ausläuft, dann ist diese Schraube in der Stellung auf. Zumindest von der Logik her.
Mein Plan wäre jetzt den Vergaser auszubauen und zu reinigen. Vorerst diese Schraube nicht mit Gewalt bewegen.
Vielleicht geht die leichter, wenn der Vergaser gereinigt wird. Und ja, der Vergaser braucht dringend eine Reinigung.
Gruß vom Uwe
Wenn Sprit ausläuft, dann ist diese Schraube in der Stellung auf. Zumindest von der Logik her.
Mein Plan wäre jetzt den Vergaser auszubauen und zu reinigen. Vorerst diese Schraube nicht mit Gewalt bewegen.
Vielleicht geht die leichter, wenn der Vergaser gereinigt wird. Und ja, der Vergaser braucht dringend eine Reinigung.
Gruß vom Uwe
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#15 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Moin Allerseits
In die Aufarbeitung dieses Vergasers würde ich kein Geld und keine Zeit mehr investieren.Das kostet mit Sicherheit mehr wie ein neuer Nachbauvergaser (Stichwort PZ27).Dieser neue Vergaser kostet mit 20-25,-€ weniger wie eine professionelle Ultraschallreinigung.Dann hättest du vielleicht einen sauberen Vergaser,aber Gummiteile wie die Membran der Beschleunigerpumpe wären so porös daß sie nicht mehr zuverlässig arbeiten.
Da die Nachbauvergaser in der Regel andere Düsengrößen verwenden,würde ich an deiner Stelle die alte Haupt- und Nebendüse verwenden.Beide müssen natürlich sauber und durchgängig sein !!
Es gibt mithilfe der Suchfunktion unter dem Stichwort "PZ27 Ersatzvergaser" etliche Beiträge worauf da zu achten ist,zum Beispiel muß der neue Vergaser MIT Beschleunigerpumpe sein !!
Ich werde unten mal so ein Exemplar verlinken.
Es passiert übrigens oft daß diese Ablaßschraube mit ihrem Dichtkonus festgammelt und man sie nur mithilfe von Rostlöser und evtl Wärme gelöst bekommt (Vorsicht Brandgefahr).
Hilfreiche Beiträge,bitte zurückscrollen und von Anfang an lesen !
viewtopic.php?f=8&t=10811
PZ27 mit Beschleunigerpumpe:
(für URL bitte einloggen)
LG,Volker
In die Aufarbeitung dieses Vergasers würde ich kein Geld und keine Zeit mehr investieren.Das kostet mit Sicherheit mehr wie ein neuer Nachbauvergaser (Stichwort PZ27).Dieser neue Vergaser kostet mit 20-25,-€ weniger wie eine professionelle Ultraschallreinigung.Dann hättest du vielleicht einen sauberen Vergaser,aber Gummiteile wie die Membran der Beschleunigerpumpe wären so porös daß sie nicht mehr zuverlässig arbeiten.
Da die Nachbauvergaser in der Regel andere Düsengrößen verwenden,würde ich an deiner Stelle die alte Haupt- und Nebendüse verwenden.Beide müssen natürlich sauber und durchgängig sein !!
Es gibt mithilfe der Suchfunktion unter dem Stichwort "PZ27 Ersatzvergaser" etliche Beiträge worauf da zu achten ist,zum Beispiel muß der neue Vergaser MIT Beschleunigerpumpe sein !!
Ich werde unten mal so ein Exemplar verlinken.
Es passiert übrigens oft daß diese Ablaßschraube mit ihrem Dichtkonus festgammelt und man sie nur mithilfe von Rostlöser und evtl Wärme gelöst bekommt (Vorsicht Brandgefahr).
Hilfreiche Beiträge,bitte zurückscrollen und von Anfang an lesen !
viewtopic.php?f=8&t=10811
PZ27 mit Beschleunigerpumpe:
(für URL bitte einloggen)
LG,Volker
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#16 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Ja dann wäre es wohl Sinnvoll gleich einen Neuen Vergaser zu bestellen.
Wobei mir jetzt nicht ersichtlich wäre wo jetzt der Unterschied zwischen den Beiden Vergasern sein soll..
(für URL bitte einloggen)
und
(für URL bitte einloggen)
Wobei mir jetzt nicht ersichtlich wäre wo jetzt der Unterschied zwischen den Beiden Vergasern sein soll..
(für URL bitte einloggen)
und
(für URL bitte einloggen)
- Montör
- Beiträge: 378
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 137 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#17 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Hallo Volker, da hast du auf jeden Fall Recht.
Für das Geld braucht man nicht nachdenken.
Und Kevin, du darfst einem alten Fuchs ruhig etwas vertrauen. Für mich, obwohl ich Roller fahre, ist das sehr verständlich und nachvollziehbar beschrieben.
Einfach mal lesen, dann machen, Geld sparen und dann Spaß haben.
Gruß vom Uwe
Für das Geld braucht man nicht nachdenken.
Und Kevin, du darfst einem alten Fuchs ruhig etwas vertrauen. Für mich, obwohl ich Roller fahre, ist das sehr verständlich und nachvollziehbar beschrieben.
Einfach mal lesen, dann machen, Geld sparen und dann Spaß haben.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#18 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Moin Allerseits
Also der teurere Vergaser von Dataparts wirkt schon wertiger und hat den Hebel der Beschleunigerpumpe aus Metall.Zudem ist er lt. Beschreibung mit den richtigen Düsengrößen bestückt.
Der andere Vergaser ist halt unschlagbar günstig aber durchaus verwendbar wenn man die Düsen tauscht.Eventuell müssen noch Hebel und Befestigung der Beschleunigerpumpe getauscht werden( war bei mir mal so).
Wer aufs Geld schauen muß,nimmt halt die günstige Variante,wer nicht viel zerlegen will,nimmt den teureren Vergaser.Letztendlich werden ohnehin beide Versionen wahrscheinlich aus dem Reich der Mitte kommen.
Ja Uwe,,,,,da hast du recht. Ich habe mich mit keinem anderen Bauteil so intensiv beschäftigt wie mit dem "Versager" 😂😂
LG,Volker
Also der teurere Vergaser von Dataparts wirkt schon wertiger und hat den Hebel der Beschleunigerpumpe aus Metall.Zudem ist er lt. Beschreibung mit den richtigen Düsengrößen bestückt.
Der andere Vergaser ist halt unschlagbar günstig aber durchaus verwendbar wenn man die Düsen tauscht.Eventuell müssen noch Hebel und Befestigung der Beschleunigerpumpe getauscht werden( war bei mir mal so).
Wer aufs Geld schauen muß,nimmt halt die günstige Variante,wer nicht viel zerlegen will,nimmt den teureren Vergaser.Letztendlich werden ohnehin beide Versionen wahrscheinlich aus dem Reich der Mitte kommen.
Ja Uwe,,,,,da hast du recht. Ich habe mich mit keinem anderen Bauteil so intensiv beschäftigt wie mit dem "Versager" 😂😂
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Kevin97
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2025
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: DAELIM VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66292
- Land: Deutschland
#19 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Eine Technische Frage hätte ich tatsächlich.
Woher erkennt die Maschine das kein Gang eingelegt ist, damit die Grüne Lampe N Leuchtet?
Wenn diese nach einschalten der Zündung nicht leuchtet, und kein Gang eingelegt ist, und Birnchen InOrdnung ist, was könnte das sein?
Woher erkennt die Maschine das kein Gang eingelegt ist, damit die Grüne Lampe N Leuchtet?
Wenn diese nach einschalten der Zündung nicht leuchtet, und kein Gang eingelegt ist, und Birnchen InOrdnung ist, was könnte das sein?
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#20 Re: VS 125 F Benzinhahn Schlauch
Moin Kevin
Im Bereich des Antriebritzels sitzt der sogenannte Neutralschalter an der linken Getriebeseite.Um dort dranzukommen muß die Ritzelabdeckung entfernt werden.Da am Schalter ein einzelnes grünes Kabel abgeht,sagt mir das,daß dort Masse(minus) geschaltet wird.Ich weiß jetzt nicht wo dieses einzelne Kabel seine Steckverbindung hat da ich eine Daystar habe.Es kann also sein dass die Steckverbindung korrodiert ist.Man kann das prüfen indem man den Stecker auseinanderzieht und das Kabel welches Richtung Hauptkabelbaum/Instrumente geht bei eingeschalteter Zündung mal an Masse hält.Die grüne Lampe sollte nun leuchten,tut sie das nicht,ist entweder die Birne hin oder eine weitere Steckverbindung im Hauptscheinwerfer korrodiert.
Sollte sie aber leuchten,funktioniert der Schalter nicht.Oft hilft es dann den ausgebauten Schalter mit Bremsenreiniger zu reinigen und Steckverbindungen mit Kontaktspray zu behandeln.Kontaktprobleme sind ohnehin ein Problem wenn die Maschine lange draußen gestanden hat und lange nicht benutzt wurde.
LG,Volker
-- Automatische Zusammenführung - 6. Mär 2025, 10:04 --
Im Netz hab ich dieses Bild gefunden......
Und...nein,du brauchst den Motor zum prüfen nicht extra ausbauen 😂😂
Im Bereich des Antriebritzels sitzt der sogenannte Neutralschalter an der linken Getriebeseite.Um dort dranzukommen muß die Ritzelabdeckung entfernt werden.Da am Schalter ein einzelnes grünes Kabel abgeht,sagt mir das,daß dort Masse(minus) geschaltet wird.Ich weiß jetzt nicht wo dieses einzelne Kabel seine Steckverbindung hat da ich eine Daystar habe.Es kann also sein dass die Steckverbindung korrodiert ist.Man kann das prüfen indem man den Stecker auseinanderzieht und das Kabel welches Richtung Hauptkabelbaum/Instrumente geht bei eingeschalteter Zündung mal an Masse hält.Die grüne Lampe sollte nun leuchten,tut sie das nicht,ist entweder die Birne hin oder eine weitere Steckverbindung im Hauptscheinwerfer korrodiert.
Sollte sie aber leuchten,funktioniert der Schalter nicht.Oft hilft es dann den ausgebauten Schalter mit Bremsenreiniger zu reinigen und Steckverbindungen mit Kontaktspray zu behandeln.Kontaktprobleme sind ohnehin ein Problem wenn die Maschine lange draußen gestanden hat und lange nicht benutzt wurde.
LG,Volker
-- Automatische Zusammenführung - 6. Mär 2025, 10:04 --
Im Netz hab ich dieses Bild gefunden......
Und...nein,du brauchst den Motor zum prüfen nicht extra ausbauen 😂😂
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast