Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#1
Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Grüßt euch,
ich hatte die Tage voller Erschrecken festgestellt, dass meine Kühlflüssigkeit unter Minimum ist und daher muss ich mal welche kaufen. Ich schaute mit von Louis das Video zu dem Thema an, welches man nehmen muss:
(für URL bitte einloggen)
Dabei habe ich mit mitgenommen, dass es da große Unterschiede gibt. Im Wesentlichen ist es wohl die Frage ob man silikatfreie oder silikathaltige nehmen sollte. Im Zweifelsfall ist wohl silikatfrei besser.
Das Werkstattbuch sagt auch nichts wirkliches dazu "RADIATOR COOLANT MIXTURE CHART (ANTICORROSIVE AND ANTIFREEZE)"
Die Flüssigkeit die drin ist, ist blau. Da muss man ja auch immer drauf achten auf die Kompatibilität.
Hat wer dazu weiteres gefunden, bzw. einen Tip, was ich kaufen sollte?
ich hatte die Tage voller Erschrecken festgestellt, dass meine Kühlflüssigkeit unter Minimum ist und daher muss ich mal welche kaufen. Ich schaute mit von Louis das Video zu dem Thema an, welches man nehmen muss:
(für URL bitte einloggen)
Dabei habe ich mit mitgenommen, dass es da große Unterschiede gibt. Im Wesentlichen ist es wohl die Frage ob man silikatfreie oder silikathaltige nehmen sollte. Im Zweifelsfall ist wohl silikatfrei besser.
Das Werkstattbuch sagt auch nichts wirkliches dazu "RADIATOR COOLANT MIXTURE CHART (ANTICORROSIVE AND ANTIFREEZE)"
Die Flüssigkeit die drin ist, ist blau. Da muss man ja auch immer drauf achten auf die Kompatibilität.
Hat wer dazu weiteres gefunden, bzw. einen Tip, was ich kaufen sollte?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Wenn das BIke Aluzylinder hat must du ein Mittel für Alumotoren nehmen, andernfalls ist es glaube ich egal, wobei man farbliche Mischungen vermeiden sollte. Das mischen von Kühlmitteln gleicher Farbe ist unbedenklich.
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#3 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Ich weis jetzt nimmer wie es beim Motorrad ist (glauber aber dort werden die selben Mittel wie für PKW eingesetzt) aber das Mischen verschiedener Spezifikationen kann auch Unbedenklich sein.
Aber hier mal ein kleiner Überblick.
Aber hier mal ein kleiner Überblick.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#4 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Dann sorry bringt es mich nicht weiter. Bin selber auch Autoschrauber und frage hier sehr spezielle Infos ab, weil es im Zweiradbereich oftmals ein anderer Schnack ist.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Dann google doch mal
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#6 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Da findest du eben nichts zu. Deswegen sind solche Communitys auch extrem wichtig wo man sich als Fachidioten trifft und austauscht.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#7 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Hab mich mal im Nachbarforum schlau gemacht, die unterscheiden nur zwischen Grauguss und Alumotoren und achten nur auf Silikat frei oder nicht. Man müsste also wissen was im Moment drinnen ist. Hab da noch was gefunden:(für URL bitte einloggen)
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Das Thema des zumischens des falschen Stoffes ist leider gefährlich.
Es gibt diverse Mittel, welche sich mit Alu vertragen und auch mit anderen mischbar sein sollen. U.a. gab es vor nicht allzu langer Zeit in einem anderen Forum, wo ich regelmäßig unterwegs bin, jemanden, dem das ganze Kühlsystem versottet ist.
Soweit ich mich erinnere, hatte er G12 mit G12+ gemischt. Und danach gab es heftigste Ausflockungen. Wenn man die Flüssigkeit ergänzen will, muss man also zwingend wissen, was genau drin ist. Weiß man dies nicht, empfiehlt es sich, das ganze Kühlsystem sehr, sehr gründlich zu spülen.
Siehe u.a. hier:
(für URL bitte einloggen)überdruck-im-kühlsystem/&pageNo=1
oder hier:
(für URL bitte einloggen)ühlflüssigkeit-mannol-af12/
fr
Es gibt diverse Mittel, welche sich mit Alu vertragen und auch mit anderen mischbar sein sollen. U.a. gab es vor nicht allzu langer Zeit in einem anderen Forum, wo ich regelmäßig unterwegs bin, jemanden, dem das ganze Kühlsystem versottet ist.
Soweit ich mich erinnere, hatte er G12 mit G12+ gemischt. Und danach gab es heftigste Ausflockungen. Wenn man die Flüssigkeit ergänzen will, muss man also zwingend wissen, was genau drin ist. Weiß man dies nicht, empfiehlt es sich, das ganze Kühlsystem sehr, sehr gründlich zu spülen.
Siehe u.a. hier:
(für URL bitte einloggen)überdruck-im-kühlsystem/&pageNo=1
oder hier:
(für URL bitte einloggen)ühlflüssigkeit-mannol-af12/
fr
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#9 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Hatte mir bei Louis dann von Castrol blaue Flüssigkeit geholt und jetzt muss ich halt hoffen :D
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Wenn eine Spülung des Kühlsystem tatsächlich geplant ist bitte bedenken: Es gibt einen großen und einen kleinen Wasserkreislauf der durch den Thermostat geregelt wird.
Wird also das Kühlsystem mit kalten Wasser gespült,ist der große Kreislauf zum Kühler durch den Thermostat verschlossen!!!
Das kann es erforderlich machen diverse Schläuche abzuziehen um auch Kühler und Ausgleichbehälter zu spülen.
War jetzt nur so'n Gedanke von mir.
Gruß Volker
Wird also das Kühlsystem mit kalten Wasser gespült,ist der große Kreislauf zum Kühler durch den Thermostat verschlossen!!!
Das kann es erforderlich machen diverse Schläuche abzuziehen um auch Kühler und Ausgleichbehälter zu spülen.
War jetzt nur so'n Gedanke von mir.
Gruß Volker
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#11 Re: Rioadwin R FI Kühlflüssigkeit nachfüllen, doch welche?
Nee, kippte nur drauf :D
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast