Roadwin R FI - Welches Bordwerkzeug /Teile habt ihr dabei?
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#1 Roadwin R FI - Welches Bordwerkzeug /Teile habt ihr dabei?
Grüßt euch,
nun fahre ich seit Jahren meine Roadwin und neulich bei einer Ausfahrt mit anderen ging mein Heckscheinwerfer aus ,- Leuchtmittel hin. Ich dachte ich hatte mich um Bordwerkzeug gekümmert und griff siegessicher unter die Sitzbank,- leer war es da. :shock: ;D
Das will ich nachholen und habe erstmal Schraubenzieher und einen Zündkerzenschlüssel. Da muss ich noch mir was einpacken um den Tank ab zu bekommen die 2 Schlüssel um überhaupt dran zu kommen. Habt ihr sonst was mit?
Grüße,
Manuel
nun fahre ich seit Jahren meine Roadwin und neulich bei einer Ausfahrt mit anderen ging mein Heckscheinwerfer aus ,- Leuchtmittel hin. Ich dachte ich hatte mich um Bordwerkzeug gekümmert und griff siegessicher unter die Sitzbank,- leer war es da. :shock: ;D
Das will ich nachholen und habe erstmal Schraubenzieher und einen Zündkerzenschlüssel. Da muss ich noch mir was einpacken um den Tank ab zu bekommen die 2 Schlüssel um überhaupt dran zu kommen. Habt ihr sonst was mit?
Grüße,
Manuel
- Daelimjäger
- Beiträge: 45
- Bilder: 7
- Registriert: 7. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 86405
- Land: Deutschland
#2 Re: Roadwin R FI - Welches Bordwerkzeug /Teile habt ihr dabe
Hay Manuel ich würde Dir empfehlen zu dem besagtem Werkzeug noch ein Bordwerkzeug gibts bei Loui...... und eine Zange flach und Spitz und ein bisschen Draht, Klebeband mit reinzupacken.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Roadwin R FI - Welches Bordwerkzeug /Teile habt ihr dabe
Wenn es gut sein soll, dann achte auf die Werkzeuge, welche bei einer kleinen Inspektion nötig sind. So z.B. ein
- Inbusschlüssel, um Verkleidungsschrauben zu lösen. Dann ein
- 10er, 12er, 13er Maulschlüssel.
- Ne Zange,
- ein Kerzenschlüssel,
- ein Schraubendreher (Kreuz, Schlitz),
- ein Messer (Cutter),
- Schlüssel, um die Kette nachspannen zu können (+ Kettenspray bei ner Tour)
- Ersatzsicherungen
- (billiger, aber funktionierender) Reifendruckprüfer
- Lappen
und...
Reparaturmaterial:
- Kabelbinder
- Isolierband und/oder Panzertape
- Sehnen für Züge (Gas, Kupplung bei Dir) + Schraubnippel
- Diverse Schrauben + Muttern
- Glühbirnen (Standlicht, Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht sollte bei Dir schon LED sein oder?)
- Reifenreparaturkit (insbesondere bei Touren sehr sinnvoll)
- Zündkerze (auch ne alte, noch funktionsfähige)
Neben all dem auch "Spezialwerkzeug" nicht vergessen. So habe ich z.B. in einer meiner Motorräder auch nen Mini-Inbus rein getan, weil ich mir Zubehör verbaut habe und dies so ne Inbusschraube hat, die sich schon mal gelockert hatte. Und solltest Du ne offene Kette haben, kann auch ein Ersatzkettenschloß sinnvoll sein.
- Inbusschlüssel, um Verkleidungsschrauben zu lösen. Dann ein
- 10er, 12er, 13er Maulschlüssel.
- Ne Zange,
- ein Kerzenschlüssel,
- ein Schraubendreher (Kreuz, Schlitz),
- ein Messer (Cutter),
- Schlüssel, um die Kette nachspannen zu können (+ Kettenspray bei ner Tour)
- Ersatzsicherungen
- (billiger, aber funktionierender) Reifendruckprüfer
- Lappen
und...
Reparaturmaterial:
- Kabelbinder
- Isolierband und/oder Panzertape
- Sehnen für Züge (Gas, Kupplung bei Dir) + Schraubnippel
- Diverse Schrauben + Muttern
- Glühbirnen (Standlicht, Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht sollte bei Dir schon LED sein oder?)
- Reifenreparaturkit (insbesondere bei Touren sehr sinnvoll)
- Zündkerze (auch ne alte, noch funktionsfähige)
Neben all dem auch "Spezialwerkzeug" nicht vergessen. So habe ich z.B. in einer meiner Motorräder auch nen Mini-Inbus rein getan, weil ich mir Zubehör verbaut habe und dies so ne Inbusschraube hat, die sich schon mal gelockert hatte. Und solltest Du ne offene Kette haben, kann auch ein Ersatzkettenschloß sinnvoll sein.
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste