Stottern beim fahren
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- civicdriver80
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Mär 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin BA4
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 02739
- Land: Deutschland
#1 Stottern beim fahren
Hallo liebe Community. Ich bin Pierre und komme aus dem schönen Sachsen. Ich bin 42 und seit gestern habe ich eine Roadwin BA4 BJ 2004.
Sie läuft allerdings nicht richtig. Wenn ich Gas gebe fängt sie an zu stottern. Ich habe jetzt mal aus dem Luftfilter das Luftansaugrohr rausgenommen dann läuft sie komischerweise. Hatte das schon mal jemand und hat einen Tipp woran das liegen könnte bzw. Ob ich einfach ohne dem Rohr fahren kann.
Sie läuft allerdings nicht richtig. Wenn ich Gas gebe fängt sie an zu stottern. Ich habe jetzt mal aus dem Luftfilter das Luftansaugrohr rausgenommen dann läuft sie komischerweise. Hatte das schon mal jemand und hat einen Tipp woran das liegen könnte bzw. Ob ich einfach ohne dem Rohr fahren kann.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: Stottern beim fahren
Hallo und willkommen im Forum.
Die BA4 müßte eine Vergasermaschine sein und zum Thema Vergaser kannst du hier einiges nachlesen.
Dieses Rohr unterstützt die Zylinderfüllung in den unteren Drehzahlen, da es den Ansaugweg etwas verlängert.
Prinzipiell ist es verboten, irgendetwas zu verändern. Ob es auffällt, eine andere Sache.
Wenn die Maschine ohne Rohr besser läuft, ist das Gemisch an sich nicht ok.
Wahrscheinlich müßte der Vergaser mal gereinigt, oder besser gegen die Chinavariante getauscht werden.
Einfach mal einen kompletten Service machen. Weitere Angaben zur Maschine und zum Zustand wären hilfreich ;-) .
Gute Fahrt
Gruß Ralf
Die BA4 müßte eine Vergasermaschine sein und zum Thema Vergaser kannst du hier einiges nachlesen.
Dieses Rohr unterstützt die Zylinderfüllung in den unteren Drehzahlen, da es den Ansaugweg etwas verlängert.
Prinzipiell ist es verboten, irgendetwas zu verändern. Ob es auffällt, eine andere Sache.
Wenn die Maschine ohne Rohr besser läuft, ist das Gemisch an sich nicht ok.
Wahrscheinlich müßte der Vergaser mal gereinigt, oder besser gegen die Chinavariante getauscht werden.
Einfach mal einen kompletten Service machen. Weitere Angaben zur Maschine und zum Zustand wären hilfreich ;-) .
Gute Fahrt
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Stottern beim fahren
Guten Morgen.
Kompetente Antwort ist ja schon da... Wenn Du einfach ohne das Rohr fährst, ist die Ursache für das Problem nicht beseitigt. Deine BA04 kriegt eine definierte Menge an Benzin-, Luftgemisch und diese ist scheinbar nicht mehr in Ordnung.
Wenn ein Motor in dem Punkt nicht sauber eingestellt ist, besteht im schlimmsten Fall das Risiko, dass sie zu mager läuft. Also zu viele Luftanteile und zu wenig Benzinanteile erhält. Zu mager würde zu möglichen Hitzeschäden im Motorinneren führen. Das geht dann einher mit dem Motortod.
Also:
Schreib mal was zur Maschine. Also Dinge wie:
- KM Leistung,
- Wartungszustand,
- Pflegezustand,
- alles original oder z.B. Auspuff verändert etc.
- stand sie längere Zeit,
- Tank innen sauber, verrostet,
- Sprit im Tank frisch oder alt,
- E10, E5 oder was ist im Tank,
- etc.
Solche Infos sind hier die "halbe Miete". Fotos sind auch stets hilfeich. Auch diese erleichtern die Ferndiagnose ungemein.
Zündkerzenbild:
Anhand des Verbrennungsbildes Deines Motors (also Zündkerze nach einer Fahrt mal raus schrauben und ansehen) erkennt man leicht, ob sie richtig eingestellt ist. Mach Dich gerne mal schlau, wenn Du dazu lernen und Deinem Motor was Gutes tun willst. Hier im Forum gibt es genug Beiträge zu den Themen Kerzenbild und Chinavergaser (für 20 Euro) als Problemlöser für Themen, wie sie Dich wohl gerade ereilen...
fr
Kompetente Antwort ist ja schon da... Wenn Du einfach ohne das Rohr fährst, ist die Ursache für das Problem nicht beseitigt. Deine BA04 kriegt eine definierte Menge an Benzin-, Luftgemisch und diese ist scheinbar nicht mehr in Ordnung.
Wenn ein Motor in dem Punkt nicht sauber eingestellt ist, besteht im schlimmsten Fall das Risiko, dass sie zu mager läuft. Also zu viele Luftanteile und zu wenig Benzinanteile erhält. Zu mager würde zu möglichen Hitzeschäden im Motorinneren führen. Das geht dann einher mit dem Motortod.
Also:
Schreib mal was zur Maschine. Also Dinge wie:
- KM Leistung,
- Wartungszustand,
- Pflegezustand,
- alles original oder z.B. Auspuff verändert etc.
- stand sie längere Zeit,
- Tank innen sauber, verrostet,
- Sprit im Tank frisch oder alt,
- E10, E5 oder was ist im Tank,
- etc.
Solche Infos sind hier die "halbe Miete". Fotos sind auch stets hilfeich. Auch diese erleichtern die Ferndiagnose ungemein.
Zündkerzenbild:
Anhand des Verbrennungsbildes Deines Motors (also Zündkerze nach einer Fahrt mal raus schrauben und ansehen) erkennt man leicht, ob sie richtig eingestellt ist. Mach Dich gerne mal schlau, wenn Du dazu lernen und Deinem Motor was Gutes tun willst. Hier im Forum gibt es genug Beiträge zu den Themen Kerzenbild und Chinavergaser (für 20 Euro) als Problemlöser für Themen, wie sie Dich wohl gerade ereilen...
fr
- civicdriver80
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Mär 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin BA4
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 02739
- Land: Deutschland
#4 Re: Stottern beim fahren
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Die Maschine ist eine Vergasermaschine. Und ich hatte auch den vergaser in Verdacht. Ich habe bis jetzt immer nur Simson geschraubt und gefahren. Bei 4 Takt ist ja theoretisch das Kerzenbild nicht Rehbraun oder?
Es ist der serienvergaser verbaut. Gelaufen ist sie 10.000km und Wartungsstau hatte sie die letzten 2 Jahre und ich hab erstmal alles gemacht bis auf den vergaser ausgebaut. Ich würde am liebsten einen neue verbauen und habe bei eBay einen gefunden direkt für diese Maschine der sieht genauso wie der Originale aus. Ist das dieser China vergaser? Der kostet 40,-€. Oder könnt ihr mir direkt nen Link geben wo ich den passenden vergaser bekomme. Der alte sieht aus als hätte jemand schon oft daran gestellt. Vor allem an der pilotschraube.
Das ist der den ich gefunden habe:
Es ist der serienvergaser verbaut. Gelaufen ist sie 10.000km und Wartungsstau hatte sie die letzten 2 Jahre und ich hab erstmal alles gemacht bis auf den vergaser ausgebaut. Ich würde am liebsten einen neue verbauen und habe bei eBay einen gefunden direkt für diese Maschine der sieht genauso wie der Originale aus. Ist das dieser China vergaser? Der kostet 40,-€. Oder könnt ihr mir direkt nen Link geben wo ich den passenden vergaser bekomme. Der alte sieht aus als hätte jemand schon oft daran gestellt. Vor allem an der pilotschraube.
Das ist der den ich gefunden habe:

- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#5 Re: Stottern beim fahren
Ja das ist der Original von Dataparts. Dataparts ist ehemaliger Importeur von Daelim. Die Vergaser die die Verkaufen sind aber auch nur China Nachbauten.
Ich z.b. habe den hier an meiner VT
, der läuft auch wunderbar. sollten die halte arme vom Choke nicht passen kannst du diese sogar von deinem alten Vergaser übernehmen.
Genau so solltest due die Düsen von deinem Alten Vergase in den neuen einbauen da der zu 99% Falsche Düsen drin hat.
Ach Übrigens, die Hauptdüse must du bei den Vergasern von Dataparts mittlerweile auch Tauschen.
Ich z.b. habe den hier an meiner VT

Genau so solltest due die Düsen von deinem Alten Vergase in den neuen einbauen da der zu 99% Falsche Düsen drin hat.
Ach Übrigens, die Hauptdüse must du bei den Vergasern von Dataparts mittlerweile auch Tauschen.
- civicdriver80
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Mär 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin BA4
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 02739
- Land: Deutschland
#6 Re: Stottern beim fahren
Super vielen Dank. Ich teste das mal aus und werde mein Ergebnis dann mal posten.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Mai 2022, 20:43 --
So sieht übrigens die Kerze aus. Das ist doch garnicht so schlecht oder?
-- Automatische Zusammenführung - 20. Mai 2022, 20:43 --
So sieht übrigens die Kerze aus. Das ist doch garnicht so schlecht oder?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- civicdriver80
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Mär 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin BA4
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 02739
- Land: Deutschland
#7 Re: Stottern beim fahren
Hallo Jungs.
Wollte mich für die Hilfe bedanken. Habe einen neuen Vergaser verbaut und eine neue Kerze. Jetzt läuft sie.
Wie schnell fahren eure so auf der geraden. Meine läuft 105 laut Tacho ist das okay? Die Drehzahl ist dann kurz vor dem roten Bereich.
Wollte mich für die Hilfe bedanken. Habe einen neuen Vergaser verbaut und eine neue Kerze. Jetzt läuft sie.
Wie schnell fahren eure so auf der geraden. Meine läuft 105 laut Tacho ist das okay? Die Drehzahl ist dann kurz vor dem roten Bereich.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#8 Re: Stottern beim fahren
papacheata hat geschrieben:Dataparts ist ehemaliger Importeur von Daelim.
Wo hast Du denn diese "Information" her?
Daelim-Importeur ist, solange ich mit dem Thema zu tun habe (seit 2012) der hier:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Demharter (Dataparts) ist ein sehr gut sortierter Ersatzteilhändler für ganz unterschiedliche Zweiradmarken, unter anderen auch Daelim. Dass der irgendwann ganze Zweiräder importiert hätte, wäre mir neu. :?
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#9 Re: Stottern beim fahren
Hexe war mal , Oh Ja Klar mein Fehler hatte die Beiden durcheinander gehauen.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Stottern beim fahren
civicdriver80 hat geschrieben:Hallo Jungs.
Wollte mich für die Hilfe bedanken. Habe einen neuen Vergaser verbaut und eine neue Kerze. Jetzt läuft sie.
Wie schnell fahren eure so auf der geraden. Meine läuft 105 laut Tacho ist das okay? Die Drehzahl ist dann kurz vor dem roten Bereich.
Moin Moin
Erstmal danke für die Rückmeldung. Das Kerzenbild erscheint mir etwas hell für'ne Vergasermaschine.Ist das noch die alte Kerze?
Die würde ich gegen eine Iridiumkerze wechseln,die hält länger und ist zuverlässiger.Danach sollte man eine ausgiebige Probefahrt machen und das Kerzenbild nochmal kontrollieren.Vorraussetzung sind natürlich ein sauberer Luftfilter und frischer Sprit,ebenso sollte in die Bewertung mit einfließen ob man überwiegend im Teil- oder Vollastbereich unterwegs war.
Die Höchstgeschwindigkeit erscheint mir für die VJ etwas niedrig,darum würde ich mal kontrollieren ob du die Originalübersetzung fährst= Ritzel 14er/Kettenrad 42er,oder ob da was verändert wurde?
Da ist natürlich ganz entscheidend in welchen Terrain man sich bewegt und wie schwer der Fahrer ist.Mit'ner längeren Übersetzung könnte man zwar theoretisch schneller sein,allerdings geht dem 125er mitunter schon bei Gegenwind schlicht und ergreifend die Puste aus und du kannst den 5.Gang quasi vergessen.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dreht mein Motor bei 105 km/h(lt.Tacho) ungefähr gute 8000 U/min., mit Rückenwind sind also in der Ebene durchaus 120 km/h drin,die in der Regel aber von mir nur sporadisch mal ausgereizt werden :)
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 30. Mai 2022, 09:44 --
Ich hatte vergessen zu erwähnen daß ich die Vergaserversion der Daystar fahre :)
- civicdriver80
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Mär 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin BA4
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 02739
- Land: Deutschland
#11 Re: Stottern beim fahren
Das Bild ist von der Situation vorher die Kerze ist jetzt etwas dunkler und ich denke auch okay. sie läuft auch gut.
Übersetzung ist Serie.
Übersetzung ist Serie.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast