Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- roadwin03
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Apr 2021
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: daelim roadwin
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 76139
- Land: Deutschland
#1
Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hallo,
Ich habe eine Roadwin 125R
Die Maschine hatte 2011 ihre Erstzulassung.
Im Winter war die Roadwin wegen eines kaputten Dichtringes und wegen einem kaputten Zündkerzengewinde in der Werkstatt.
Die Werkstatt hat die Roadwin wieder auf Vordermann gebracht. (Neues Gewinde + Dichtring)
Bis vor ein paar Tagen ließ sich die Roadwin perfekt starten ( auch bei -10 Grad startete sie sofort), doch jetzt auf einmal benötige ich Morgens 2 Anläufe um sie zu starten.
Der Anlasser ist es denke ich nicht da er durchdreht und die Maschine auch ein Geräusch macht, aber irgendwie nicht startet. (Luftfilter habe ich vor kurzem genauso wie die Batterie gewechselt)
Das ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert wenn ich sie ein paar Tage nicht gefahren habe oder ich sie einfach nur über Nacht draußen stehen gelassen habe.
Aber da die Temperaturen bei mir Momentan nicht unter 10 Grad sinkt, sollte die Maschine eigentlich gut anspringen wie auch wenn es dann 20 Grad hat.
Vielleicht hatte hier jemand auch schonmal so ein Problem und weiß was zu machen ist.
Danke schonmal :)
Ich habe eine Roadwin 125R
Die Maschine hatte 2011 ihre Erstzulassung.
Im Winter war die Roadwin wegen eines kaputten Dichtringes und wegen einem kaputten Zündkerzengewinde in der Werkstatt.
Die Werkstatt hat die Roadwin wieder auf Vordermann gebracht. (Neues Gewinde + Dichtring)
Bis vor ein paar Tagen ließ sich die Roadwin perfekt starten ( auch bei -10 Grad startete sie sofort), doch jetzt auf einmal benötige ich Morgens 2 Anläufe um sie zu starten.
Der Anlasser ist es denke ich nicht da er durchdreht und die Maschine auch ein Geräusch macht, aber irgendwie nicht startet. (Luftfilter habe ich vor kurzem genauso wie die Batterie gewechselt)
Das ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert wenn ich sie ein paar Tage nicht gefahren habe oder ich sie einfach nur über Nacht draußen stehen gelassen habe.
Aber da die Temperaturen bei mir Momentan nicht unter 10 Grad sinkt, sollte die Maschine eigentlich gut anspringen wie auch wenn es dann 20 Grad hat.
Vielleicht hatte hier jemand auch schonmal so ein Problem und weiß was zu machen ist.
Danke schonmal :)
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#2 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Grüß dich, die Maschine springt auch draußen bei Minusgraden gut an, bzw. sollte es tun. Leuchtet deine Motorkontrollleuchte?
Ansonsten tausche doch mal die Zündkerze.
Ansonsten tausche doch mal die Zündkerze.
- Für diesen Beitrag danken
- roadwin03
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Apr 2021
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: daelim roadwin
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 76139
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
ManuelGoe hat geschrieben:Grüß dich, die Maschine springt auch draußen bei Minusgraden gut an, bzw. sollte es tun. Leuchtet deine Motorkontrollleuchte?
Ansonsten tausche doch mal die Zündkerze.
Hallo
Motorkontrollleuchte ist zum Glück aus. Kann es also an der Zündkerze liegen wenn der Motor erst nach dem 2 Mal anspringt?
Lg
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hast Du nicht ne Vergaser?
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#5 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
roadwin03 hat geschrieben:ManuelGoe hat geschrieben:Grüß dich, die Maschine springt auch draußen bei Minusgraden gut an, bzw. sollte es tun. Leuchtet deine Motorkontrollleuchte?
Ansonsten tausche doch mal die Zündkerze.
Hallo
Motorkontrollleuchte ist zum Glück aus.
Lg
Nee, Glück wäre es, wenn sie dir den Hinweis gegeben hätte und leuchten würde.
;D
- Für diesen Beitrag danken
- roadwin03
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Apr 2021
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: daelim roadwin
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 76139
- Land: Deutschland
#6 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
fermoyracer hat geschrieben:Hast Du nicht ne Vergaser?
fr
Hallo,
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht
lg
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Ist Deine Fahrgestellnummer in dem Bereich von KMYBA4BLS7C000001 bis KMYBA4BLS9C999999 ? Dann wäre es ein Einspritzer... Von Deiner Erstzulassung 2011 scheint es eine Einspritzer zu sein... Wobei es auch ein Ladenhüter mit später Zulassung gewesen sein könnte.
Ach so, Du hattest die ja gepostet und sie war KMYBA8BLS7C001275. Dann sollte Deine eine Einspritzer sein.
Zur Sicherheit:
Hast Du an der linken Griffarmatur einen schwarzen Hebel, den Du in Deine Richtung ziehen kannst? Also einen Chokehebel? Sonst stell mal ein Foto davon ein...
fr
Ach so, Du hattest die ja gepostet und sie war KMYBA8BLS7C001275. Dann sollte Deine eine Einspritzer sein.
Zur Sicherheit:
Hast Du an der linken Griffarmatur einen schwarzen Hebel, den Du in Deine Richtung ziehen kannst? Also einen Chokehebel? Sonst stell mal ein Foto davon ein...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2293
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Im Profil steht Bjhr.2011,also FI :?
- Für diesen Beitrag danken
- roadwin03
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Apr 2021
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: daelim roadwin
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 76139
- Land: Deutschland
#9 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hallo
Also in meinem Profil habe ich mit 2011 die Erstzulassung der Roadwin gemeint, da ich es zuerst falsch verstanden habe. :?
Die Roadwin von mir hat keinen Chokehebel mehr.
Das Problem tritt auch nur dann auf wenn es unter 20 Grad ist, was aber trotz dessen nicht normal ist.
Habe mir jetzt mal eine neue Zündkerze bestellt.
Meine ersten Gedanken waren Anlasser und Luftfilter aber da der Anlasser dreht und das Motorrad auch das normale Geräusch macht, gehe ich mal davon aus das der Anlasser in Ordnung ist. Der Luftfilter den ich eingebaut habe war der Originale vom Händler.
Also diese zwei Dinge kann man denke ich ausschließen.
Lg Markus
Also in meinem Profil habe ich mit 2011 die Erstzulassung der Roadwin gemeint, da ich es zuerst falsch verstanden habe. :?
Die Roadwin von mir hat keinen Chokehebel mehr.
Das Problem tritt auch nur dann auf wenn es unter 20 Grad ist, was aber trotz dessen nicht normal ist.
Habe mir jetzt mal eine neue Zündkerze bestellt.
Meine ersten Gedanken waren Anlasser und Luftfilter aber da der Anlasser dreht und das Motorrad auch das normale Geräusch macht, gehe ich mal davon aus das der Anlasser in Ordnung ist. Der Luftfilter den ich eingebaut habe war der Originale vom Händler.
Also diese zwei Dinge kann man denke ich ausschließen.
Lg Markus
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#10 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hallo,
aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das der Lufttemperatursensor entweder völlig absurde Werte liefert, oder die Leitung dahin ne Macke hat:
Zwischen Zylinderkopf und Batterie sitzt die Einspritzanlage. Da ist ein Zylindrisches Einspritzventil schräg von oben verbaut und 2 Sensoren.
Diese beiden Sensoren werden glaube ich über einen 4 poligen Stecker verbunden.
Schau dir diese Steckverbindung mal an, bzw die Kabel da dran, mit Glück sieht man da schon etwas.
Ist nichts zu sehen, wird man messen müssen, also werden Kenntnisse in Elektotechnik und vor allem das Servicehandbuch mit Anleitung und Messwerten benötigt.
Die Anleitung ist unter manualslib zu bekommen, ein Multimeter würde auch reichen, um einen 2kOhm Widerstand zu prüfen.
Welchen Wert der bei welcher Temperatur hat, steht da drin, wenn du dir ne Messung zutraust.
Wenn da nichts zu finden ist, wirst du alle Steckverbindungen prüfen müssen, und gegebenenfalls alle Sensoren messen müssen (worst case).
Vlt hilft dir das
Gruß Ralf
aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das der Lufttemperatursensor entweder völlig absurde Werte liefert, oder die Leitung dahin ne Macke hat:
Zwischen Zylinderkopf und Batterie sitzt die Einspritzanlage. Da ist ein Zylindrisches Einspritzventil schräg von oben verbaut und 2 Sensoren.
Diese beiden Sensoren werden glaube ich über einen 4 poligen Stecker verbunden.
Schau dir diese Steckverbindung mal an, bzw die Kabel da dran, mit Glück sieht man da schon etwas.
Ist nichts zu sehen, wird man messen müssen, also werden Kenntnisse in Elektotechnik und vor allem das Servicehandbuch mit Anleitung und Messwerten benötigt.
Die Anleitung ist unter manualslib zu bekommen, ein Multimeter würde auch reichen, um einen 2kOhm Widerstand zu prüfen.
Welchen Wert der bei welcher Temperatur hat, steht da drin, wenn du dir ne Messung zutraust.
Wenn da nichts zu finden ist, wirst du alle Steckverbindungen prüfen müssen, und gegebenenfalls alle Sensoren messen müssen (worst case).
Vlt hilft dir das
Gruß Ralf
- Mechanix
- Beiträge: 572
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 64 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#11 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Da spricht mein Bauch ähnlich. Ausser das nicht völlig falsche Werte geliefert werden, weil dann gäbe es ja vermutlich ein Fehler.
Was man noch versuchen könnte ist Temperaturfühler abklemmen dann würde vermutlich das Steuergerät Standard Werte annehmen damit der Motor trotzdem anläuft und die könnten ev. Besser passen als das was beim Steuergerät ankommt.
Gruss Mechanix
Was man noch versuchen könnte ist Temperaturfühler abklemmen dann würde vermutlich das Steuergerät Standard Werte annehmen damit der Motor trotzdem anläuft und die könnten ev. Besser passen als das was beim Steuergerät ankommt.
Gruss Mechanix
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#12 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hallo nochmal,
mal nur so nebenbei;
bei meiner VJF mußte ich schon immer nach Zündung einschalten, einmal den Gasgriff drehen, bevor ich den Anlasser betätige. Quasi wie bei ner Vergaser, wenn man Sprit haben will.
Ohne Gasgriff orgelt die auch, aber mit einer Drehung ist sie sofort da.
Ein Grund dafür fällt mir nicht ein, daher nehme ich das so hin.
Kennt das noch jemand ?
Gruß Ralf
mal nur so nebenbei;
bei meiner VJF mußte ich schon immer nach Zündung einschalten, einmal den Gasgriff drehen, bevor ich den Anlasser betätige. Quasi wie bei ner Vergaser, wenn man Sprit haben will.
Ohne Gasgriff orgelt die auch, aber mit einer Drehung ist sie sofort da.
Ein Grund dafür fällt mir nicht ein, daher nehme ich das so hin.
Kennt das noch jemand ?
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Bei unseren in der Familie haben wir das nicht mit dem Gasgriff...
fr
fr
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#14 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
fermoyracer hat geschrieben:Bei unseren in der Familie haben wir das nicht mit dem Gasgriff...
fr
grins, dann hast du mir deswegen diese Maschine verkauft ;-) .
Ich hab da aber kein Problem mit. Mir ist mal aufgefallen, das es so schneller und sauberer ist, beim Starten.
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#15 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hattest Du da nicht einiges (stark) verändert? :?
fr
fr
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#16 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Hallo nochmal,
joa, ich hab einiges verändert, aber die Startsymtomatik ist seit dem ersten Tag so.
Erinnere dich, das sie beim ersten Drücker in deiner Garage auch nicht kam.
Wie gesagt, Zündung, einmal Gas, dann Anlasser und wrumm, alles gut.
Nur, eigendlich gibt es keinen Grund dafür :? .
Gruß Ralf
joa, ich hab einiges verändert, aber die Startsymtomatik ist seit dem ersten Tag so.
Erinnere dich, das sie beim ersten Drücker in deiner Garage auch nicht kam.
Wie gesagt, Zündung, einmal Gas, dann Anlasser und wrumm, alles gut.
Nur, eigendlich gibt es keinen Grund dafür :? .
Gruß Ralf
- roadwin03
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Apr 2021
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: daelim roadwin
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 76139
- Land: Deutschland
#17 Re: Motorrad geht bei kaltem Motor schwer an
Amdralf hat geschrieben:Hallo nochmal,
joa, ich hab einiges verändert, aber die Startsymtomatik ist seit dem ersten Tag so.
Erinnere dich, das sie beim ersten Drücker in deiner Garage auch nicht kam.
Wie gesagt, Zündung, einmal Gas, dann Anlasser und wrumm, alles gut.
Nur, eigendlich gibt es keinen Grund dafür :? .
Gruß Ralf
Danke für die ganzen Vorschläge,
das werde ich jetzt mal versuchen, und vielleicht klappt es ja dann besser :?
Bei neuen Erkenntnissen melde ich mich
lg
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast