Daelim Fan-Shop

Drossel Ansaug VT

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#21 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 9. Feb 2025, 23:01

Hallo Volker, vielen herzlichen Dank für die Gratulation. Wenn die HU nicht gewesen wäre, wäre ich auch noch aufs Möppi gestiegen. Wich bei Uwe schon geschrieben habe, ist meine Zeit normalerweise ab März bis etwa, je nach Temperatur, September / Oktober. Ich werde aber die Verbindung Zylinderkopf / Ansaugstutzen trotzdem mal mit Bremsenreiniger einsprühen und auch beobachten. Sollte da eine Undichtigkeit sein, werde ich die Dichtung wieder einbauen, ich habe sie ja aufgehoben.

Vielen Dank auch für diesen Tipp mit den Schaltpunkten, da habe ich auch noch nicht drauf geachtet. Die Übersetzung habe ich nicht geändert, das ist die originale Übersetzung 14 / 42. aber das werde ich bei der nächsten auch mal im Auge behalten.

LG zurück aus dem Saarland nach Wuppertal

Jörg

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher


Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#22 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 15. Feb 2025, 14:04

Hallo Volker, Ich habe deinen Vorschlag, die Verbindung Zylinderkopf / Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger ein zu sprühen, befolgt und meine VT in der Garage im Stand laufen lassen. Dabei habe ich die Verbindung mit Bremsenreiniger ein gesprüht und es hat sich Drehzahlmäßig NICHTS geändert, weder nach oben noch nach unten. Gefahren habe ich sie heute nicht, weil es mir doch etwas zu kühl ( aktuell 4 - 5 Grad ) war. Jetzt warte ich auf besseres Wetter, vor allem wärmer, dann werde ich sie mal fahren und danach wieder mit Bremsenreiniger testen.

Und an deinen Tipp mit den Schaltpunkten werde ich mich dann auch mal langsam rantasten. Sie läuft ja so nicht schlecht, nur bei Tacho 80 / 90 kam mir die Drehzahl "nach Gehör" etwas hoch vor, weshalb ich mir dann nicht mehr sicher war "schon Rot oder noch Grün" :x :x

Viele Grüße und DlzG nach Wuppertal

Jörg

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, S3-Nobbi

Beiträge: 3784
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 933 mal
Wurde gedankt: 1944 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#23 Re: Drossel Ansaug VT

von S3-Nobbi » 15. Feb 2025, 14:36

Hallo Jörg, das ist fürs erste ja schon mal gut, dass es wohl dicht ist. Mit den Markierungen für die Schaltpunkte hat du dann ja schon mal eine Richtung, wegen der Drehzahl. Wenn man sich die technischen Daten der VT mal anschaut, sieht man, dass die 13 PS bei 10.000 Umdrehungen erreicht werden. Von daher denke ich bist du mit den Markierungen auf jeden Fall im sicheren Bereich. Wenn das Wetter es zulässt, dann gehe mal vorsichtig an das "Freifahren" heran! Nicht gleich zu heftig, langsam immer mehr steigern. Denn wenn deine VT bisher oft "untertourig" gefahren wurde, muss man das vorsichtig angehen. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#24 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 16. Feb 2025, 00:43

Hallo Nobbi, ja, das denke ich auch, dass alles dicht ist. Bei meiner ersten Tour werde ich auf jeden Fall den Bremsreiniger mit nehmen, um unterwegs, wenn der Motor richtig warm ist, das ganze nochmal zu überprüfen, weil ich nicht weiß, ob das laufenlassen in der Garage von der Wärme her gereicht hat. An die Schaltpunkte wollte ich mich sowieso langsam rantasten und nicht "auf einen Schlag" auf reißen, wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat. Ob ich "untertourig" unterwegs war, könnte ich mir gut vorstellen, weil ich nicht so genau in die technischen Daten reingeschaut habe. Ich habe sie zwar hochgedreht, aber nicht auf die Markierungen geachtet. Bei der Beschleunigung werde ich auf alle Fälle Vorsicht walten lassen.

LG Jörg

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#25 Re: Drossel Ansaug VT

von flamingstar80915 » 9. Apr 2025, 12:04

Es hat leider etwas gedauert, aber ich hatte mein Möpp gestern seit Februar ( TÜV ) das erste mal auf der Straße. Ich hatte ja, auf der Suche nach einer evtl vorhandenen Drossel, die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf entfernt. Ich bin etwa 15 - 20 km gefahren ( Arztbesuch ) und hatte keinerlei Probleme beim fahren. Im Gegenteil, mich kommt es vor, als ob der Durchzug von unten heraus besser währe und der Motor schneller hochdrehen würde. Das mit den Schaltpunkten hatte ich auch im Auge und ich glaube, dass ich schneller bei den Schaltpunkten war als vorher. Ich werde das ganze auch weiterhin unter Beobachtung behalten und, falls sich noch ändern sollte, mich wieder melden.

Einen großen Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben. IHR SEID SUPER.

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, S3-Nobbi


Beiträge: 3784
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 933 mal
Wurde gedankt: 1944 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#26 Re: Drossel Ansaug VT

von S3-Nobbi » 9. Apr 2025, 19:33

Hallo Jörg, das hört sich doch schon mal ganz gut an! :) Wenn das Wetter und deine Gesundheit es dann zulassen, dann mache dich mal an das "Freifahren" heran. Das könnte deinem Möppi noch etwas auf die Sprünge helfen! ;D Liebe Grüße aus dem Westerwald, Nobbi. ;)

Vorherige

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast