Daelim VT: Heckumbau (Rücklicht + Blinker), Front ggf. auch.
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 711 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#21 Re: Daelim VT: Heckumbau (Rücklicht + Blinker), Front ggf. a
Das Blinker Relais ist zweipolig laut WHB
- maddoc1972
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Sep 2020
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 44319
- Land: Deutschland
#22 Re: Daelim VT: Heckumbau (Rücklicht + Blinker), Front ggf. a
Sauberer Umbau sieht sehr gut aus
- fermoyracer
- Beiträge: 2684
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#23 Re: Daelim VT: Heckumbau (Rücklicht + Blinker), Front ggf. a
Praxiserfahrungen bis heute:
Bei meinem Umbau hat sich die starre Verschraubung der Blinker als Vibrationskiller erwiesen. Beide Leuchtmittel sind durchvibriert. Zwar einfach zu ersetzen (Halogenlampe), aber dennoch.
Dito beim LED Rücklicht. Auch hier killen die Vibrationen der Daelim schon die ersten LEDs des Rücklichts.
Lösung:
Blinker und Rücklicht sollte man in Gummi gelagert anbringen. Wer also nachbaut, sollte darauf achten
fr
Bei meinem Umbau hat sich die starre Verschraubung der Blinker als Vibrationskiller erwiesen. Beide Leuchtmittel sind durchvibriert. Zwar einfach zu ersetzen (Halogenlampe), aber dennoch.
Dito beim LED Rücklicht. Auch hier killen die Vibrationen der Daelim schon die ersten LEDs des Rücklichts.
Lösung:
Blinker und Rücklicht sollte man in Gummi gelagert anbringen. Wer also nachbaut, sollte darauf achten
fr
- Für diesen Beitrag danken
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste