Probleme mit Motorsteuerung
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Paddy1994
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 r
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
#1 Probleme mit Motorsteuerung
Hallo,
kurz zu mir ich bin 17 Jahre alt, hab den A1 Führerschein und fahre leider eine Daelim Roadwin 125 r FI...
Ich hatte bereits viele Probleme mit der Kiste wie z.B Kurbelwellenlager, Einspritzpumpe, Oringe, Lichtmaschinenregler usw.... doch nun zeigt sie mir ein fehler in an und geht ab und zu nach dem Starten nach wenigen sec. aus... die Drehzahlen gehen immer weiter runter bis sie letztendlich ausgeht. Nun zu meiner Frage wisst ihr was das sein könnte? Und wie geschiet die Fehlersuche bei Daelim hat sie einen OBD-Anschluss?
danke scheinmal für Antworten ;)
kurz zu mir ich bin 17 Jahre alt, hab den A1 Führerschein und fahre leider eine Daelim Roadwin 125 r FI...
Ich hatte bereits viele Probleme mit der Kiste wie z.B Kurbelwellenlager, Einspritzpumpe, Oringe, Lichtmaschinenregler usw.... doch nun zeigt sie mir ein fehler in an und geht ab und zu nach dem Starten nach wenigen sec. aus... die Drehzahlen gehen immer weiter runter bis sie letztendlich ausgeht. Nun zu meiner Frage wisst ihr was das sein könnte? Und wie geschiet die Fehlersuche bei Daelim hat sie einen OBD-Anschluss?
danke scheinmal für Antworten ;)
- Waldläufer
#2 Re: Probleme mit Motorsteuerung
Die FI Modelle von Daelim haben so eine Kontrollanzeige die die Fehler signalisieren. So eine Art Morsesignal. Bei Daelim heißt das EMS ( Engine Management System ) Mit einem Diagnosegerät vom Auto wirst du nichts anfangen können. Es gibt aber ein Auslesegerät was sich allerdings nur eine Werkstatt leisten kann.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#3 Re: Probleme mit Motorsteuerung
Welchen Fehlercode hat sie denn?
Bei mir lag es zb. an der Benzinpumpe die sich durch Standzeit vor mir als Besitzer einfach festgefahren hatte und dann irgendwann nach 1 Woche oder so, komplett den Geist aufgab.
Vorher war dann das Fehlerbild immer dass wenn ich angestartet hab, hat sie so 2500 U/Min. gehabt, und ging immer weiter runter, wenn ich Gas gab, wurde es sehr schwammig angenommen bzw. ging dann aus.
Aber an sich sind das ganz robuste Motoren wenn man sie ordentlich behandelt...sind halt sehr hochgezüchtet, haben ja auch 15PS für das kleine Ding.
Hrm... OK der Beitrag war von 2012....warum hab ich den jetzt angezeigt bekommen.. :shock:
Bei mir lag es zb. an der Benzinpumpe die sich durch Standzeit vor mir als Besitzer einfach festgefahren hatte und dann irgendwann nach 1 Woche oder so, komplett den Geist aufgab.
Vorher war dann das Fehlerbild immer dass wenn ich angestartet hab, hat sie so 2500 U/Min. gehabt, und ging immer weiter runter, wenn ich Gas gab, wurde es sehr schwammig angenommen bzw. ging dann aus.
Aber an sich sind das ganz robuste Motoren wenn man sie ordentlich behandelt...sind halt sehr hochgezüchtet, haben ja auch 15PS für das kleine Ding.
Hrm... OK der Beitrag war von 2012....warum hab ich den jetzt angezeigt bekommen.. :shock:
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste